MB-Websites

  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin/Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Bundesverband
  • Marburger Bund Zeitung
  • Seminare
  • Studierende
MB-Treuhand
Landesverband Berlin/Brandenburg
HeaderHeaderHeaderHeader

  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Archiv
  • Landesverband
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • 25 Jahre LV Berlin/Brandenburg
    • Mitgliederporträts
    • Betriebsgruppe MB-Charité
  • Service
    • Berufsrechtliche Beratung
    • Informationsmaterial
    • Mediathek
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsdaten ändern
    • Klinikregister
    • Versicherungsberatung
    • Wissenschaftliche Vorträge
  • Tarifarbeit
    • Tarifverträge
    • Rechtliches
  • Gesundheitspolitik
    • FORUM Wissen & Gesundheit
  • Ärztekammern
    • Ärztekammer Berlin
    • Landesärztekammer Brandenburg
  • Studenten
    • Studi-News
Web-Community
Login
Logout
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • Termine
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Archiv: 2017

  • 330 Erstis zum Sommersemester begrüßt

    20.04.2017 – Wie jedes Jahr waren wir zum Start der neuen Medizinstudierenden in der Anatomie der Charité und informierten über unsere Arbeit, unsere Leistungen im Studium und natürlich unsere Kooperation mit der Fachschaft und der Fakultät, aber auch unser Flüchtlingsnetzwerk „not alone", welches ja maßgeblich von Medizinstudierenden getragen wird.

  • Informationsveranstaltung in Kooperation von "not alone" und "welcome"

    18.04.2017 – "Refugees welcome" - von der Idee zum Handeln. Wir haben eine Kooperation zwischen "not alone" und dem Büro für ambulante Jugendhilfe gestartet, die unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin in ihren eigenen Wohnungen und WGs betreut. Du möchtest Dich einbringen? Dann komme zum Kennlern-Treffen am 16. Mai 2017.

  • Rolle und Zukunft des Arztberufes

    12.04.2017 – Was hat sich in der gesellschaftlichen Entwicklung an den Rahmenbedingungen des Arztseins geändert? Mit welchen alten und neuen Fähigkeiten und Rollen kann und muss der Arzt/die Ärztin heute und in der Zukunft darauf reagieren? Diesen Fragen geht Dr. Günther Jonitz in seinem aktuellen Vortrag nach. "Die Gesellschaft des langen Lebens" und das Zeitalter der schnellen Fortschritte fordern ein neues Herangehen an die Arzt-Patienten Beziehung.

  • Tarifeinigung mit der Schlosspark-Klinik/Park-Klinik Weißensee

    24.03.2017 – Am 21. März 2017 haben sich der Marburger Bund Landesverband Berlin/Brandenburg und die Schlosspark-Klinik / Park-Klinik Weißensee auf eine Tarifeinigung in der Tarifrunde 2017 verständigt. Nach insgesamt vier Verhandlungsterminen konnte eine für beide Seiten tragfähige Lösung gefunden werden.

  • eHealth – Chancen und Risiken der digitalen Gesundheit für den ärztlichen Arbeitsplatz

    22.03.2017 – Unser Landesverband hatte zum 21. März in die Ärztekammer Berlin eingeladen, um sich mit der Ärzteschaft und Vertretern des Bundesverbandes eine eigene offensive gestalterische Position zum Thema digitale Gesundheit zu erarbeiten. Externer Sachverstand wurde von Dr. Schachinger, GF der EPatient RSD GmbH für die 2-stündige Debatte herangezogen.

  • Netzwerktreffen not alone

    22.03.2017 – Auf der Netzwerksitzung am 21. März übergab der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Grüne) symbolisch die mit den Green Runners eingeworfenen 930€ an unser Flüchtlingsnetzwerk Not alone, zur Verwendung für das Paul-Gerhardt-Werk, in dem 170 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut werden!

  • Delegiertenversammlung des Landesverbandes

    16.03.2017 – Am 15. März fand unsere Frühjahrs-DV im Roten Rathaus statt und wie immer hatten wir für die Delegierten und die Gäste eine Führung durch den Veranstaltungsort organisiert, mit anschließender Begrüßung durch die Leitung des Hauses. Das übernahm dieses Mal der unmittelbar dem RBM zugeordnete Staatssekretär für Wissenschaft, Steffen Krach.

  • „Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Bedeutung und Hintergründe“

    16.03.2017 – Die Einführung des Systems diagnosebezogener Fallgruppen (DRG-System) als leistungsorientiertes Entgeltsystem ist auf dem Prüfstand. "Leistungsexplosion" versus fehlsteuernde Anreize (Budgets, DRGs, Bürokratie...) bestimmen die Qualitätsdiskussion im Gesundheitswesen.

  • Studi-Umfrage 2017

    anlässlich 2000 studentischer Mitglieder des Marburger Bund Landesverbandes Berlin/Brandenburg im Jahr 2017

    13.03.2017 – Liebe Studierende, es dauert nur 5 Minuten! Wir möchten mit dieser Befragung und einer möglichst repräsentativen Rückmeldung Eure Einschätzung zur Arbeit Eures MB-Landesverbandes einholen. Was bedeutet die Mitgliedschaft für Euch als jetzige Studierende und spätere Ärztinnen und Ärzte? Wir wollen Eure Zufriedenheit mit dem Marburger Bund erhöhen und Euch als MB-Mitglieder bestens versorgen, damit Ihr uns lang und zufrieden erhalten bleibt.

  • Sicherheitskultur im Krankenhaus

    Deutsche Formularversion des „Hospital Survey of Patient Safety Culture“

    13.03.2017 – Der in den USA, für eine Befragung von Mitarbeitern konzipierte Hospital Survey of Patient Safety Culture (HSOPS) ist im Rahmen einer Schweizer Studie durch die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich für den deutschsprachigen Raum adaptiert worden. Die deutschsprachige Mitarbeiter-Version des HSOPS wurde im Institut für Patientensicherheit (IfPS) des Uniklinikums Bonn an den Sprachgebrauch in Deutschland angepasst.

Seiten

  • erste Seite
  • vor
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • weiter
  • letzte Seite
Footer Logo: Marburger Bund

Marburger Bund
Landesverband Berlin/Brandenburg

Bleibtreustr. 17, 10623 Berlin   
Tel.: +49 30 7920027
Fax: +49 30 7928812
info@marburgerbund-lvbb.de
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum