• Sommer, Sonnenstrahlen & Studienstart

    Die O-Phase im Sommersemester 2025
    08.Mai 2025
    Göttingen
    von Johanna Chmielewski

    Ein lautes „MEDI O-PHASE Schalalalala…!“ hallte am Mittwochmorgen durch die Straßen Göttingens und ließ keinen Zweifel daran: Das Sommersemester 2025 hat begonnen! Für rund 200 neue Human- und Zahnmedizinstudierende startete damit nicht nur ein neuer Abschnitt voller Anatomie, Physikum und Lernmarathons, sondern vor allem eine Woche voller neuer Gesichter, Lachen und unvergesslicher Momente.
    Die Ducktors in ihren orangenen Outfits heißen die Erstis willkommen. Danke für Euren Einsatz! Foto: Fachschaft “unabhängige Mediziner” / privat
    Die Ducktors in ihren orangenen Outfits heißen die Erstis willkommen. Danke für Euren Einsatz! Foto: Fachschaft “unabhängige Mediziner” / privat

    Pünktlich um 10 Uhr versammelten sich alle Tutorengruppen vor dem Hörsaal der Anatomie – bunt verkleidet, voller Energie und bereit für die erste große Aufgabe. Auch dieses Semester waren die „Ducktors“ wieder mit von der Partie, erneut großzügig unterstützt vom Marburger Bund Niedersachsen, sodass auch in diesem Semester für einen unvergesslichen Start ins Studium gesorgt werden konnte.

    Nach der offiziellen Begrüßung ging es direkt weiter zur Stadtrallye, einem der absoluten Highlights der O-Phase. Mit kreativen Fotomottos, lustigen Spielen und musikalischen Tanzeinlagen entlang der schönsten Ecken Göttingens – von der Gänseliesel bis zum Theaterplatz – konnten die Gruppen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Stimmung? Sonnig, laut und voller Euphorie!

    Am Donnerstag wurde es dann erstmals „medizinisch“: Im STÄPS schnupperten die Erstis erste Klinikluft. Angeleitet von älteren Studierenden wagten sie sich an Blutentnahme und Nähtechniken – und merkten schnell: Das Studium wird praktisch, spannend und definitiv nicht langweilig. Zwischen Klinikmensa, Stethoskop und einer Portion Nervosität ging der Vormittag rasant vorbei. Der Tag klang später bei der heiß erwarteten Siegerehrung der Rallye, kalten Getränken und einem legendären Flunkyball-Turnier auf dem Campus aus.

    Am Freitagmorgen ging es sportlich weiter: Bei bestem Wetter begrüßte der Hochschulsport unsere Erstis mit offenen Armen und Yogamatten. In zwei Gruppen lernten sie das vielfältige Kursangebot kennen und konnten beim gemeinsamen Yoga die vielen neuen Eindrücke der vergangenen Tage reflektieren. Nach einem stärkenden Mittagessen in der Zentralmensa folgte eine Tour über den Campus mit Stopps an allen wichtigen Gebäuden – von Bib bis Botanischer Garten und den Cafés am Campus.

    Auch am Samstag wollte die O-Phase noch nicht ganz enden, sodass sich alle mehr oder minder ausgeschlafen am Samstagmorgen im Norden Göttingens wiedertrafen. Auf dem Nordcampus bekamen die Erstis einen ersten Eindruck davon, wo sie insbesondere im ersten Semestern ein- und ausgehen werden. Abgerundet wurde die Woche schließlich mit einem entspannten Grillen auf der Ostwiese des Klinikums – ein perfekter Ausklang für eine Woche voller neuer Eindrücke, Freundschaften und Vorfreude auf das, was noch kommt.

    Wir als Ducktors blicken zurück auf eine intensive, bunte und herzerwärmende Woche. Wir hoffen, dass wir unseren „Erstis“ den Einstieg ins Studium erleichtern und die vielleicht beste Studi-Stadt der Welt näherbringen konnten – Göttingen!

     

    Falls Ihr Fragen zum Sponsoring von Studi-Projekten oder zu einem Engagement beim Marburger Bund Niedersachsen habt, meldet Euch gerne! Kontakt: Greta Becker, becker@mb-niedersachsen.de