Zielgruppe
      
		Unsere Veranstaltung richtet sich an:
- Ärztinnen und Ärzte, die bereits im Betriebsrat aktiv sind
- Kolleginnen und Kollegen, die sich vorstellen können, sich künftig zu engagieren
- Alle, die verstehen möchten, warum ärztliche Mitbestimmung im Betrieb so wichtig ist
            Veranstaltungsort
      
		
            Programm
      
		Begrüßung & Mittagsimbiss: ab 12:30 Uhr
Auftakt im Anschluss an den Imbiss
Grußwort von Dr. Melanie Rubenbauer, 2. Vorsitzende des Marburger Bundes Bayern
Gemeinsam mit unseren Referenten:
- Andreas Völker, Trainer und Berater für Betriebsräte, BR hoch 2
- Christian Stroh, Betriebsrat, Klinikum Traunstein
- Dr. Anton Spandl, Personalrat, Kreiskrankenhaus Wörth
- Stefanie Werneburg, Verbandsjuristin, Marburger Bund Bayern
diskutieren wir zentrale Themen ärztlicher Mitbestimmung:
Panel 1:
„Wer gestaltet unsere Arbeitswelt im Krankenhaus – wenn nicht Ärztinnen und Ärzte?“
Panel 2:
„Mitbestimmen oder mitgenommen werden? Warum Betriebsratswahlen (auch) ärztlich sind“
            Austausch, Vernetzung & Ausklang
      
		Nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion über aktuelle Herausforderungen und Handlungsräume für Ärztinnen und Ärzte in der betrieblichen Mitbestimmung.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem Get-Together mit Fingerfood ein.
            Wichtig
      
		Das Hotel bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Bringen Sie gern Ihre Familie mit und nutzen Sie den Besuch in Nürnberg für einen Ausflug zum historischen Christkindlmarkt, der sich ganz in der Nähe des Hotels Scandic befindet.
Fahrtkosten werden erstattet (Bahnticket 2. Klasse)
            Organisatorisches
      
		Anmeldung bitte bis zum 20. November 2025
