• Orientierungsphase in Göttingen

    Wintersemester 25/26
    11.November 2025
    Göttingen
    von Lisa Rech

    Wenn durch Göttingens Straßen viele Studis in Kostümen ziehen, dann ist nicht etwa Karneval, nein dann beginnt hier das neue Semester. Ende Oktober durften wir wieder über 200 Erstsemestler*innen der Medizin begrüßen.
    Auch diese O-Phase war wieder ein voller Erfolg. Foto: privat
    Auch diese O-Phase war wieder ein voller Erfolg. Foto: privat

    Wir starteten die Woche am Mittwoch mit der obligatorischen O-Phasen-Rallye. Die Erstis werden in verschiedene Tutorengruppen aufgenommen und kämpfen von da an gemeinsam um den O-Phasen-Pokal. Auf dem Weg dahin warten Challenges, wie Bobbycar-Rennen, Tanzen, Foto-Mottos und Quizfragen zu Göttingen und Medizin. Dabei gilt es besonders die Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen, sich gegenseitig lautstark anzufeuern und Spaß zu haben. Ziel der O-Phase ist es, dass sich unsere neuen Kommiliton*innen an unserer Uni willkommen fühlen, sich untereinander, aber auch die höheren Semester kennenlernen und die ersten Schritte im Studium nicht allein gehen müssen. Dabei werden sie nicht nur von ihren Tutor*innen, sondern auch von vielen fleißigen Helfern aus der Fachschaft unterstützt. 

    Neben Teambuilding und Party soll aber auch der Infoteil nicht zu kurz kommen. Deshalb ging es dann am Donnerstagvormittag mit einer Führung durchs Uniklinikum weiter, um die Orte zu sehen, die einem in den nächsten sechs Jahren wie ein zweites Wohnzimmer vorkommen werden. Es folgten Infovorträge über den Aufbau des Studiums, die Hochschulpolitik und den Ablauf des ersten Semesters. Anschließend wurde die Siegertutorengruppe der Stadtrallye gekrönt. Bei Pizza und Getränken kamen am Abend alle Semester auf dem Zentralcampus zusammen. 

    Egal wie lang der Abend noch andauerte am Freitagmorgen wurden die Erstis dann zum Yoga am Hochschulsport begrüßt, eine Institution, die man in seiner Studienzeit nicht missen möchte. Nach einer Stärkung in der Mensa ging es dann weiter zum Initiativenbasar, um sich schonmal die vielen coolen Projekte anzusehen, an denen man sich während seines Studiums beteiligen kann. Und natürlich, um sich eine frische Waffel abzuholen. Am Abend stieg die große Abschlussparty, nochmal gemeinsam feiern, bevor dann am Montag darauf endlich das ersehnte Studium beginnt. 
    Wer nicht zu müde war, hat sich am Samstag noch den Nordcampus angeschaut und die Räumlichkeiten der Naturwissenschaften zu sehen, die einen im ersten Semester begleiten werden. Wir endeten die O-Phase gemütlich bei heißen (Veggie-)Würstchen vom Grill auf der Wiese vor unserem Uniklinikum.

    Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfenden der O-Phase bedanken, bei unserem Awareness-Team, welches rund um die Uhr präsent und erreichbar war und bei unseren neuen Erstis, die sich auf dieses Abenteuer in Göttingen eingelassen haben.
     
    Ein besonderer Dank gilt dem Marburger Bund Niedersachsen, der uns zum wiederholten Mal sowohl mit Goodies für die Ersti-Tüten, als auch mit zahlreichen alkoholfreien Getränken in der O-Phase unterstützt hat.

    Wir sehen uns dann im Frühling wieder!

    Falls Ihr Fragen zum Sponsoring von Studi-Projekten oder zu einem Engagement beim Marburger Bund Niedersachsen habt, meldet Euch gerne! Kontakt: Greta Becker, becker@mb-niedersachsen.de