
Politisches und gewerkschaftliches Engagement war mir bereits in der Jugend ein wichtiges Anliegen. Wie beeinflusse ich als Arbeitnehmerin meine eigenen Belange? – Eine für mich seit jeher wichtige Frage. Darauf zu warten, dass andere es für mich in die Hand nehmen – das habe ich recht früh verstanden – ist müßig. Beeindruckt hat mich in diesem Zusammenhang als Studentin der deutschlandweite Ärztestreik 2006, der ja auch zu einem neuen Selbstverständnis der Ärztinnen und Ärzte geführt hatte, ihre Tarifverhandlungen selbst in die Hand zu nehmen.
Seitdem haben wir viel bewegen und mitbestimmen können. Mittlerweile geht es uns ja nicht nur um bessere Löhne, sondern ganz besonders um die Gestaltung unserer Arbeits- und Dienstzeiten, faire und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen und Patientensicherheit. Immer mehr Ärztinnen und Ärzten ist zudem die Ökologisierung statt der Ökonomisierung des Krankenhauses wichtig. Eine zentrale Frage ist mittlerweile: In was für einer Welt wollen wir eigentlich leben, arbeiten, unsere Patientinnen und Patienten versorgen und unsere Kinder großziehen? Alles Anliegen, für die die Ärztinnen und Ärzte im Marburger Bund aktiv einstehen, sich engagieren und mitbestimmen.
Nicht zuletzt wird auch die Ärzteschaft immer vielfältiger. Ausländische Ärztinnen und Ärzte bereichern unsere tägliche Arbeit mit ihren Erfahrungen. Viele deutsche Ärzte bringen ihrerseits Auslandserfahrungen mit. Dennoch haben unsere Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern häufig Vorbehalte gegen gewerkschaftliches Engagement, da dieses weltweit nicht überall zum Selbstverständnis der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört und vielfach illegal oder gefährlich ist. In diesem Zusammenhang geht es mir auch um Aufklärung und Werbung für die Power, die der Marburger Bund für jede und jeden einzelnen durch die Gemeinschaft mitbringt. Starke Gewerkschaften sind DER Ort, an dem jede und jeder eine Stimme besitzt!
Kurzvita
1983 geboren in Berlin
2003 Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität und Charité-Universitätsmedizin Berlin, Auslandssemester in Valencia, Spanien, Barcelona, Spanien sowie Voronezh, Russische Föderation
2010 Ärztliche Prüfung
2010 Ärztin in Weiterbildung, Forensische Psychiatrie Eberswalde
2011 Ärztin in Weiterbildung, Institut für Rechtsmedizin Heidelberg
2014 Elternzeit
2016 Ärztin in Weiterbildung, Allgemeinarztpraxis am Checkpoint Charly
2017 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Psychiatrie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Seit 2018 Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Psychiatrie im Asklepios Fachklinikum Teupitz