Aktiv gestalten mit dem Marburger Bund! Ich bin Wissenschaftlerin und im Marburger Bund, weil in der Universitätsmedizin Wissenschaft, Ausbildung der Medizinstudenten, klinische Forschung und Krankenversorgung untrennbar miteinander verbunden sind. Die Universitätsmedizinischen Häuser in Deutschland haben hinsichtlich ihrer Organisations-, Aufgaben und Beschäftigtenstruktur eine Sonderstellung. Die Veränderungen der Rahmenbedingungen, die vor 10 Jahren begonnen haben und zu einer vielfältigen Hochschullandschaft geführt haben, dauern bis heute an...
Die Charité mit ihrer Größe steht immer wieder im Fokus bei der Einführung neuer Strukturen. So schaut in diesen Tagen die Hochschullandschaft gespannt auf die Einführung des neuen BIG – Berliner Institut für Gesundheitsmedizin. Die Struktur ist komplex und noch sind die Auswirkungen, auch für die Beschäftigten, nicht absehbar.
Die drohende Tarifunion, Gesetzesänderungen im Universitätsmedizingesetz, aktiv gelebter Gesundheitsschutz und die tarifvertragliche Unterstützung von Wissenschaftlern und Ärzten stehen für mich im Fokus.
Der Marburger Bund bietet eine Plattform zum Austausch zwischen Betriebs- und Personalräten, unterstützt bei der Gründung von Betriebsgruppen in den Einrichtungen und gestaltet aktiv die Gesundheits- und Tarifpolitik mit.
Deshalb ist es für mich wichtig, aktiv im Marburger Bund tätig zu sein!
Kurzvita
- seit 12/2014 Vorsitzende des Gesamtpersonalrates der Charité
- seit 2014 Mitglied in der Marburger Bund Betriebsgruppe der Charité
- seit 2013 Mitglied im Landesverband Berlin/Brandenburg des Marburger Bundes
- 2012-2014 stellvertretende Vorsitzende im Fakultätspersonalrat der Charité
- 2002-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Institut für Zell- und Neurobiologie, Charité mit dem Schwerpunkt Neuroimmunologie
- 1998-2003 Promotion im Fachbereich Medizinische Immunologie an der Charité
- 1992-1998 Studium der Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Christine Brandt geb. 1969