
Im Jahr 1996 bin ich als Studentin in den Marburger Bund Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. eingetreten. Im MB sah und sehe ich die Ärztegewerkschaft, die für meine Belange kämpft und sich für die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen einsetzt. Dank dem MB mit seinen vielen engagierten Mitgliedern wurden viele Missstände in der Vergangenheit aufgedeckt und geändert, u.a. Bezahlung des PJ, Abschaffung des AIP, arztspezifische Tarifverträge.
Der Marburger Bund stellt für mich die beste Möglichkeit dar, berufspolitische Zusammenhänge zu erkennen und zu erfahren, mit der Möglichkeit mich selber zu engagieren und gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen.
Des Weiteren ist der Marburger Bund aber auch immer Ansprechpartner, Unterstützer auf dem Weg der Aus- und Weiterbildung und Rechtsberater z.B. bei Arbeitsverträgen.
Ich bin im Marburger Bund, weil wir als Ärzteschaft unser Privileg, unseren Beruf selbst zu organisieren, nicht aus der Hand geben dürfen. Neben den berufspolitischen Interessen wie der weiteren tariflichen Bezahlung, geregelten Arbeitszeiten, weiterer Verbesserung der Arbeitsbedingungen, ist es gerade die Problematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Schaffung familienfreundlicher Rahmenbedingungen ein Thema, dass zunehmend in den Fokus rückt. Auch die Frage einer suffizienten und effektiven Weiterbildung, die sich an den realen Erfordernissen der Patientenversorgung orientiert, ist und bleibt ein Dauerbrennpunktthema.
Es ist wichtig, dass wir als Ärzteschaft selber für unsere Interessen eintreten, damit nicht andere dies für uns übernehmen und uns ihre Vorstellungen überstülpen. Der Marburger Bund bietet die offene und konstruktive Plattform hierfür.
Kurzvita
- Jahrgang 1971, verheiratet, 2 Kinder
- Studium der Humanmedizin 1991-1997 an der Universität Rostock
- Seit 1996 Mitglied im Marburger Bund
- 1998 AIP und anschließend Assistenzärztin in der Inneren Medizin im
- Vivantes Klinikum Im Friedrichshain in Berlin
- 2001 Promotion an der Universität Rostock
- 2004 Fachärztin für Innere Medizin
- 2006 Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
- 2004 -2017 Oberärztin der Inneren Medizin, Abteilung für Gastroenterologie mit Übernahme der Leitung der Endoskopie 2013
- Seit 9/2017 Chefärztin im Kollegialsystem mit meiner Kollegin Dr. A. Behrens an der Evangelischen Elisabeth Klinik