Die Tarifeinigung für die Ärztinnen und Ärzte in den Uniklinika (Tarifbereich TdL) sieht bessere Regelungen zur Arbeitszeit vor. Darüber hinaus ist erstmals der Anspruch auf Zusatzurlaub für nächtlichen Bereitschaftsdienst im Tarifvertrag verankert. Für die Zukunft des ärztlichen Tarifrechts besonders bedeutsam ist die Verständigung auf eine umfangreiche Tarifsicherungsklausel, um den TV-Ärzte langfristig gegen die Verdrängung durch Tarifverträge anderer Gewerkschaften zu schützen.
Impressionen vom Warnstreik
Mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte aus bundesweit 23 Universitätskliniken haben sich an dem Warnstreik am 4. Februar 2020 beteiligt. An der zentralen Demonstration und Kundgebung des Marburger Bundes in Hannover nahmen mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte aus landeseigenen Universitätskliniken teil.
Die Vertreter der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hatten keine Bereitschaft gezeigt, die Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in den Uniklinika zu verbessern. Der Warnstreik am 4. Februar sollte deshalb das klare Signal an die Arbeitgeber sein: „Kommt endlich in die Gänge!“



















Der in Rede stehende Tarifvertrag (TV-Ärzte) erstreckt sich auf rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte in bundesweit 23 Universitätskliniken. Eine Reihe von Unikliniken unterfallen nicht oder nur sehr eingeschränkt dem Geltungsbereich des TV-Ärzte. So haben Berlin und Hessen eigene Tarifverträge für die Ärzte an den dortigen Unikliniken, die von den Landesverbänden des Marburger Bundes ausgehandelt werden. Die Universitätsklinika in Hamburg und Mannheim unterfallen den Regelungen des kommunalen TV-Ärzte/ VKA. Für die Ärztinnen und Ärzte der Universitätsmedizin Mainz existiert ein vom MB Landesverband abgeschlossener Haustarifvertrag.
Marburger Bund und TdL vereinbaren Tarifabschluss
07. März 2020 | Pressemitteilung
Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich der Marburger Bund (MB) und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf Eckpunkte einer Tarifeinigung für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte in 23 tarifgebundenen Universitätskliniken verständigt. „Es war keine leichte Geburt. Gegen erhebliche Widerstände haben wir mit der Unterstützung unserer Mitglieder in den Unikliniken ein respektables Gesamtergebnis erreicht, das die Ärztinnen und Ärzte insgesamt entlastet. Zudem haben sie jetzt mehr Planungssicherheit bezüglich ihrer Arbeitszeiten“, sagte Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, im Anschluss an die vierte Verhandlungsrunde beider Seiten in Hannover. Der Tarifkompromiss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Tarifgremien des Marburger Bundes.
Mehrere Tausend im Streik - 3.500 Uni-Ärzte bei Demo in Hannover
04. Feb. 2020 | Pressemitteilung
Mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte aus bundesweit 23 Universitätskliniken haben sich an dem heutigen Warnstreik beteiligt. An der zentralen Demonstration und Kundgebung des Marburger Bundes in Hannover nahmen mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte aus landeseigenen Universitätskliniken teil. „Die hohe Beteiligung an diesem Warnstreik ist ein starkes Signal an die Arbeitgeber. Die Ärztinnen und Ärzte brennen für ihren Beruf, sie lassen sich aber nicht länger verheizen“, sagte die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, in Richtung Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).
Botzlar: Ignoranz der Arbeitgeber macht Ärzte in Unikliniken wütend
03. Feb. 2020 | Pressemitteilung
Die Ärztinnen und Ärzte an 23 Universitätskliniken treten am Dienstag (4. Februar) in einen ganztägigen Warnstreik. Dazu aufgerufen hat der Marburger Bund, der mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) seit November über die Arbeits- und Tarifbedingungen der Uni-Ärzte verhandelt. Streikende Ärzte aus dem ganzen Bundesgebiet werden am Dienstag zu einer zentralen Demonstration und Kundgebung in Hannover erwartet, wo sich Marburger Bund und TdL am Nachmittag zu ihrer dritten Verhandlungsrunde treffen.
Marburger Bund ruft Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken zum Warnstreik auf
15. Jan. 2020 | Pressemitteilung
Der Marburger Bund ruft seine Mitglieder in den tarifgebundenen Universitätskliniken der Länder für den 4. Februar 2020 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Die Ärztinnen und Ärzte in den betroffenen Unikliniken sollen an diesem Tag nach Hannover kommen, wo vor den erneuten Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine zentrale Kundgebung des Marburger Bundes stattfinden wird.
Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken vorerst ohne Ergebnis
04. Dez. 2019 | Pressemitteilung
In den Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken haben sich beide Seiten vertagt. Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) verabredeten sich zu einer weiteren zweitägigen Verhandlungsrunde am 4. und 5. Februar 2020 erneut in Hannover.
"Ärzte wollen eine Entlastung, die diesen Namen verdient"
07. Nov. 2019 | Pressemitteilung
„Vor uns liegt ein hartes Stück Arbeit.“ So kommentierte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes, die gestrige Auftaktrunde der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in Hannover. Der Austausch der Positionen habe gezeigt, dass die Arbeitgeberseite falsche Vorstellungen vom Ausmaß der Belastungen hat, denen Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken ausgesetzt sind.
Spitzenmedizin braucht gute Arbeitsbedingungen
15. Okt. 2019 | Pressemitteilung
Der Marburger Bund will in den anstehenden Tarifverhandlungen mit den Ländern bessere Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte in den Universitätskliniken erreichen.
Ihre wichtigsten Fragen zum Streik haben wir in einem FAQ zusammengetragen.
Ihr MB-Landesverband kümmert sich mit dem Krankenhausträger um die Notdienstvereinbarung.