MB-Websites

  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin/Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Bundesverband
  • Marburger Bund Zeitung
  • Seminare
  • Studierende
MB-Treuhand
Landesverband Saarland
HeaderHeaderHeader

  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Archiv
  • Landesverband
    • Beitragsordnung
    • Geschäftsstelle
    • Landesvorstand
    • Satzung
  • Klinikregister
    • Kliniken/Krankenhäuser
    • Reha
  • Mitgliederservice
    • Unsere Leistungen - Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsdaten ändern
    • Informationsmaterial
    • Berufsrechtliche Beratung
    • Versicherungsberatung
    • Medizinstudierende
    • Informationen für ausländische Ärzte
  • Ärztekammer
    • Die Landesärztekammer
    • Unsere Mitglieder in der Vertreterversammlung
Web-Community
Login
Logout
  • Stationäre Notfallversorgung

    „Ärzte schlagen niemandem die Tür vor der Nase zu“

    Stufenkonzept des G-BA ohne verlässliche Folgenabschätzung

    20.04.2018 – „Der Gemeinsame Bundesausschuss hat einen Beschluss gefasst, der in etlichen Kliniken Besorgnisse auslösen wird. Dem von gesundheitsökonomischen Auguren und Krankenkassen geforderten Kahlschlag kann aber wirksam entgegengewirkt werden, wenn die Länder ihrer Verantwortung für eine Basisnotfallversorgung in strukturschwachen Gebieten gerecht werden“, kommentierte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, den gestrigen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern. mehr

  • Pressemitteilung

    Kirchen sind gefordert, Kriterien des EuGH zu erfüllen

    Statement von Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, zum EuGH-Urteil in der Rechtssache C-414/16

    18.04.2018 – Wir begrüßen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, weil es Klarheit bringt, dass die Kirchen im Streitfall gegenüber den Gerichten sehr genau darzulegen haben, warum die Religionszugehörigkeit tatsächlich eine zu rechtfertigende berufliche Anforderung sein soll. mehr

  • Marburger Bund und bvitg erarbeiten Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser

    16.04.2018 – Der Marburger Bund und der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. wollen mit Hilfe einer strukturierten Checkliste den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern bestimmen und dadurch konkrete Verbesserungspotenziale ermitteln. Dies kündigten beide Organisationen heute vor der morgen beginnenden Fachmesse conhIT – Connecting Healthcare IT an, Europas führender Veranstaltung für Gesundheits-IT. mehr

  • Vertragsärztliche Versorgung

    Anzahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte steigt rasant

    28.03.2018 – Der Strukturwandel in der vertragsärztlichen Versorgung hat sich auch im Jahr 2017 ungebrochen fortgesetzt: Die Anzahl der niedergelassenen Vertragsärzte ist weiter zurückgegangen, während die Anzahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren erneut stark zugenommen hat. Dies zeigt die Bundesarztregister-Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Stand: 31.12.2017), in der alle Ärztinnen und Ärzte erfasst sind, die Patienten der gesetzlichen Krankenkassen ambulant behandeln dürfen. mehr

  • Insgesamt ethisch nicht mehr tragbar

    20.03.2018 – Interview mit unserem Vorsitzenden Markus Hardt in der Saarbrücker Zeitung mehr

  • Gemeinsam für eine Notfallversorgung aus einer Hand

    15.03.2018 – Auf seinem Fach- und Praxisforum zum Thema Notfallversorgung hat der Marburger Bund für mehr Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten geworben. „Die Probleme in der Notfallversorgung lassen sich nur gemeinsam lösen – in ärztlicher Kooperation über die Sektorengrenzen hinweg. Die medizinische Entscheidungshoheit über die jeweils angemessene Notfallversorgung ist Sache der Ärzteschaft und sollte von allen Beteiligten auch so verstanden werden“, sagte Dr. Susanne Johna, Bundesvorstandsmitglied des Marburger Bundes und Vorsitzende des Marburger Bundes Hessen, zum Auftakt der Veranstaltung. mehr

Termine

  • Arbeiten in Deutschland - NEUE THEMEN

    27. April 2018, 09:00 Uhr , Saarbrücken, Haus der Ärzte, Faktoreistr. 4
  • Delegiertenwahl Landesverband Saar e. V.

    06. September 2018

Gut beraten: Höchstarbeitszeit

Gut beraten: Ihr erster Arbeitsvertrag

Informationen für ausländische Ärzte

Hinweise für ausländische Ärzte, die im Saarland arbeiten möchten

Krankenhausregister

MB-Kampagne für Ärztinnen und Ärzte

Jetzt MB-Mitglied werden!

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft!

Zeiterfassung praxisnah – Die App

MB Echtzeit

Die App zur Zeiterfassung

www.mb-echtzeit.de

Marburger Bund - Zeitung

Nr. 06/2018
Footer Logo: Marburger Bund

Marburger Bund
Landesverband Saarland

Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken    
Tel.: +49 681 581100
Fax: +49 681 54186

mail@mb-saar.de
rechtsberatung@mb-saar.de

  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum