Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • Unsere Mitglieder in den Ausschüssen

    Der Marburger Bund, Landesverband Saar ist bei der Kammerwahl abermals stärkste Fraktion geworden und hat zudem 2 Sitze in der 76-köpfigen Vertreterversammlung (60 Ärzte, 16 Zahnärzte) hinzugewonnen. Nach den vorläufigen Wahlergebnis kommt die „Liste 5 Marburger Bund“ auf 12 Sitze bei 579 Stimmen und verpasste damit nur knapp einen weiteren Sitz.

    Vor fünf Jahren hatte der MB 10 Sitze errungen. Hinter dem MB folgt die „Liste der Fachärzte in Praxis und Klinik“ mit ebenfalls 12 Sitzen, allerdings erzielten sie nur 491 Stimmen. Auf die „Liste der Hausärzte“ entfielen 398 Stimmen, womit sie 9 Sitze inne hat. Es stellten sich Kandidatinnen und Kandidaten von insgesamt zehn Listen zur Wahl. Die Wahlbeteiligung lag bei der Abteilung Ärzte bei knapp über 46 Prozent (2009: mehr als 50 Prozent). Der MB-Landesverband Saarland bedankt sich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern.

    1. Markus Hardt
    Nephrologie, SHG Klinik Völklingen

    Beisitzer "Finanzausschuss"
    Beisitzer "Auschuss für Qualitätssicherung"
    Beisitzer "Verwaltungsauschuss d. Versorgungswerkes"

    "Wir werden uns das Recht nicht nehmen lassen, weiter für bessere Arbeitsbedingungen der angestellten Ärztinnen und Ärzte einzutreten."

    2. San.-Rätin Eva Groterath
    Pädiatrie, Klinikum Saarbrücken

    Vorsitzende "Auschuss für ärztliche Fortbildung"
    Mitglied "Deutscher Senat für ärztliche Fortbildung"

    "Der ökonomische Druck wächst."

    3. Katharina Grotemeyer
    Innere Medizin und Gastroenterologie, Uniklinik Homburg

    Vorsitzende "Auschuss Junge Kammer"
    Beisitzerin "Weiterbildungsausschuss der Abt. Ärzte"
    Beisitzerin "Auschuss Krankenhaus"

    „Keine verpflichtende Weiterbildung im ambulanten Bereich.“

    4. Dr. Petra Ullmann
    Kinderchirurgie, Klinikum Saarbrücken

    Stellv. Vorsitzende "Weiterbildungsauschuss Abt. Ärzte"
    Stellv. Vorsitzende "Auschuss für Qualitätssicherung"
    Stellv. Vorsitzende "Auschuss Krankenhaus"
    Stellvertreterin "Ärztliche Weiterbildung"
    Stellvertreterin "Ständige Konferenz Krankenhaus"
    Stellvertreterin "Ständige Konferenz Qualitätssicherung"
    Beisitzerin "Redaktionsausschuss des Saarländischen Ärzteblattes"

    „Für Krankenhäuser muss eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden.“

    5. Dr. Christian Fuchs
    Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, CaritasKlinikum Saarbrücken

    Stellvertreter "Verwaltungsauschuss d. Versorgungswerkes"

    „Wertvolle Zeit für den Patientenkontakt geht verloren.“

    6. Ursula Emmerich-Körner
    Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg

    Beisitzerin "Auschuss für Berufsordnung"
    Stellvertreterin "Auschuss für ärztliche Fortbildung"

    „Die Bürokratie im Krankenhaus nimmt immer mehr zu.“

    7. Gregg Frost
    Palliativmedizin, CaritasKlinikum Saarbrücken

    Beisitzer  "Auschuss für ärztliche Fortbildung"
    Beisitzer "Auschuss für Angelegenheiten ausländischer Ärzte"
    Beisitzer "Auschuss Junge Kammer"

    „Das Thema Rente ist auch für uns junge Ärztinnen und Ärzte wichtig.“

    8. Dr. Almira Kovacevic
     Nephrologie, SHG Klinik Völklingen

    Vorsitzende "Auschuss für Angelegenheiten ausländischer Ärzte"
    Beisitzerin "Auschuss Junge Kammer"

    „Für die Ausübung des ärztlichen Berufs ist die Sprache ein essentieller Bestandteil.“

    9. Florian Cassel
    Pädiatrie, Klinikum Saarbrücken

    Beisitzer "Auschuss für Qualitätssicherung"
    Beisitzer "Auschuss Junge Kammer"

    „Familienfreundliche Arbeitszeiten sind die Ausnahme.“

    10. Marc Mittag
    Innere Medizin, Klinikum Saarbrücken

    Beisitzer "Auschuss für Angelegenheiten ausländischer Ärzte"
    Beisitzer "Auschuss Krankenhaus"
    Stellvertreter "Weiterbildungsauschuss der Abt. Ärzte"

    "Wir müssen an der Attraktivität des Arztberufes arbeiten.“

    11. Michaela Klauck
    Kardiologie, SHG-Klinik Völklingen

    12. Dr. Heike Schönhofen
    Geriatrie, SHG-Klinik Sonnenberg