• Teddyärzte im Einsatz

    Guter Zweck
    23.Mai 2025
    Dresden
    Zum 21. Mal öffneten sich die Türen des Universitätsklinikums der Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus Dresden für die Teddyklinik, bei der Kinder ihre Kuscheltiere von Medizinstudierenden untersuchen und behandeln lassen konnten. Auch in diesem Jahr war der MB Sachsen stolzer Partner der Teddyklinik.
    Kinder behandeln unter der Aufsicht einer Medizinstudierenden spielerisch ihre Kuscheltiere. Bild: @UKD/Michael Kretzschmar
    Kinder behandeln unter der Aufsicht einer Medizinstudierenden spielerisch ihre Kuscheltiere. Bild: @UKD/Michael Kretzschmar

    Vom 15. bis 17. April 2025 konnte in der Kinder- und Frauenklinik des Dresdner Uniklinikums das diesjährige Teddykrankenhaus besucht werden. Die Dresdner Teddyklinik hat sich zu einer festen Tradition etabliert und zählt mittlerweile zu den größten und bekanntesten Teddykrankenhäusern Deutschlands. Der MB Sachsen unterstützt diese Initiative seit mehreren Jahren mit Sachspenden wie Mullbinden, Kinderpflastern, Liegenpapier und Bilderbüchern.

    In der diesjährigen Teddyklinik verarzteten 150 Medizinstudierende die Kuscheltiere von mehr als 1.500 Kindern aus der Region. Indem die Kleinen ihre “kranken“ Stofftiere untersuchen ließen, erlebten sie in einer sicheren und freundlichen Umgebung, was es bedeutet, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, ohne selbst betroffen zu sein. So soll erlernt werden, dass ärztliche Hilfe nicht bedrohlich ist, sondern etwas, das ihnen hilft, gesund zu werden. Die jungen Teilnehmenden hatten die Gelegenheit Fragen zu stellen, sich mit dem ärztlichen Handeln vertraut zu machen und selbst aktiv in den Prozess der Untersuchung und Behandlung einzutauchen. Das interaktive Konzept ermöglicht es Kindern nicht nur mehr über die medizinische Versorgung zu erfahren, sondern auch ihr Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte zu stärken und so ihre Ängste vor Krankenhausaufenthalten zu reduzieren.