
Um Studierenden den Berufseinstieg als Ärztin oder Arzt zu erleichtern, lud der Fachschaftsrat Humanmedizin der Universität Hamburg Rechtsanwältin Claudia Friedrichs vom Marburger Bund Hamburg zur Informationsveranstaltung „How to Berufseinstieg“ ein. Vor rund 60 Medizinstudierenden gab Friedrichs wichtige Hinweise rund um die Weiterbildung und den ersten Arbeitsvertrag und beantwortete individuelle Fragen der Teilnehmenden.
„Schauen Sie regelmäßig nach, wer an Ihrer Weiterbildungsstätte die Weiterbildungsbefugnis hat – und für wie lange“, riet sie den Teilnehmenden. „Denn wenn die weiterbildende Person zum Beispiel die Klinik verlässt, kann sich das unmittelbar auf Ihre Weiterbildung auswirken!“
Ein weiteres Thema war die Pflichtmitgliedschaft in der Ärztekammer und im Versorgungswerk, der berufsständischen Altersversorgung für Ärztinnen und Ärzte. „Vergessen Sie nicht, den Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht zu stellen. Und kontrollieren Sie, ob Ihr Arbeitgeber tatsächlich ins Versorgungswerk einzahlt – sonst haften Sie persönlich“, betonte Friedrichs. Der Marburger Bund Hamburg hat bereits mehrfach Ärztinnen und Ärzte vertreten, die davon betroffen waren.
Besonders viele Fragen gab es zum Thema Arbeitszeit, Überstunden und Schwangerschaft. Friedrichs ermutigte die angehenden Ärztinnen und Ärzte, sich über ihre Rechte gut zu informieren – und auch für sie einzutreten: „Wenn Sie sich alles gefallen lassen, wird sich nie etwas ändern. Wir stehen an Ihrer Seite.“
Die nächste Informationsveranstaltung „How to Berufseinstieg“ für die zweite PJ-Kohorte findet am 29. August direkt im Anschluss an den PJ-Studientag statt.