- Du studierst Medizin und stellst dir die Frage: Soll ich promovieren?
 - Eine wichtige Frage: Denn der Weg zum Doktortitel ist oft steinig. Zwei von drei medizinischen Promotionen scheitern.
 - Wie du es jedoch schaffen kannst, wollen wir zusammen mit dir erarbeiten.
 - In diesem Seminar gehen wir gezielt auf deine spezifischen Fragen ein.
 - Wir teilen gemeinsam Erfahrungen und helfen dir, deine Wünsche strukturiert anzugehen, damit du direkt loslegen kannst.
 - Wir sind neugierig, was dich zur Promotion bewegt.
 
Hinweis:
Der Anmeldeprozess zum Online-Seminar wird vom Veranstalter durchgeführt. Insoweit ist dieser hierbei „Verantwortlicher“ im Sinne des Art. 4 DSGVO. Für die weitere (inhaltliche) Durchführung des Seminars stellt der Veranstalter die bei ihm erhobenen personenbezogenen Daten den jeweiligen Referenten zur Verfügung. Die Referenten führen das Online-Seminar dann mit eigenen technischen (Hardware und Software) Ressourcen durch. Sie sind hier „Verantwortliche“ im Sinne des Art. 4 DSGVO.
            Veranstalter
      
		Marburger Bund Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
seminare@marburger-bund.de | Tel. 030-746846-28
            Teilnahmegebühr
      
		35,- € Mitglied Marburger Bund
70,- € Nicht-Mitglied Marburger Bund
            Lernziele
      
		- Promotion suchen & finden
 - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens verstehen & anwenden
 - Literaturarbeit durchführen
 - Wissenschaftlich schreiben
 
            Lernmethodik
      
		Arbeit suchen: Konversation über wichtigste Fragen u. Erfahrungen von zwei promovierten Ärzten bei Zoom, Studierende hören zu, stellen Fragen (Expert Interview)
Grundlagen: Impulsvortrag bei Zoom, dann eigenständige Arbeit auf eigenem Computer über real-time Whiteboard-app Miro (Impuls-Vortrag / Interaktives Arbeiten)
Literaturarbeit: Impulsvortrag bei Zoom, dann eigenständige Literaturrecherche am interaktiven Whiteboard-App Miro (Impuls-Vortrag / eigenst. Arbeiten)
Wissenschaftlich arbeiten können: Impulsvortrag bei Zoom, dann eigenständige Zieldefinition auf eigenem Computer (Impulsvortrag / eigenst. Arbeiten)
            Referenten
      
		Dr. med. Nils Nellessen | Arzt (Schwerpunkt Neurologie)
Promotion in der Neurologie & Post-Doc | Lehrerfahrung im Fach Neurologie |
Ausgebildeter Lerncoach
Dr. med. Fabian Dupont | Arzt (Schwerpunkt Kognitions- & Lehrforschung)
Promotion in der Neurologie. Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin,
Universität des Saarlandes
Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)
            Programm
      
		
	
            Teilnahmegebühr
      
		
	Programm
Logging-in & Soundcheck
Begrüßung & Einführung (Dualer Vortrag)
Erfahrungen und grundlegende Überlegungen zur Promotion für Mediziner (Dialog/expert interview)
Interaktiver Bezug auf eigene Situation in Kleingruppen (miro/Breakouts)
Pause
Diskussion der interaktiven Ergebnisse (Expert Discussion)
Wie wähle ich die richtige Promotion für mich aus. Typen der Promotion: Schnell vs. Spaß vs. Forschung? (Impulsvortrag)
Selbstreflexion: Was ist mir eigentlich wichtig bei der Promotion? (miro/Qualtrics Reflektions-Fragebogen)
Vorstellung der Forschungslandschaft Deutschland (Impulsvortrag)
Kontaktrecherche für eigene Promotionsthemen in Kleingruppen (miro)
Pause
Bewerbung-Vorstellung-Entscheidung? (Impulsvortrag)
Welche Rolle spielt Betreuung? (Expert-Discussion)
Ausblick: Aufbau und Ablauf einer Promotion Zusammenfassung (Impulsvortrag)
Konkretes Beispielthema: Was wünschen Studenten sich zur Promotion: (Dr. Arbeit Text-Aufbau)
(Impulsvortrag)
Interaktive Q & A (Open Discussion)
Digitale Qualitrics Evaluation und Wünsche für die Zukunft
Ende des Webinars
- How to Promotion.pdf(113.2 KB, PDF)
 
