Eine wichtige Frage: Denn zwei von drei medizinischen Promotionen scheitern. Wie du es jedoch schaffen kannst, wollen wir zusammen mit dir erarbeiten. Wir teilen Erfahrungen aus der Praxis und helfen dir, direkt und strukturiert loszulegen. Vor und während des interaktiven Webinars kannst du deine spezifischen Fragen stellen, die wir beantworten werden.
            Zeiten
      
		Samstag, 02.08.2025 | 08:50 - 13:30 Uhr
            Zielgruppe
      
		Medizinstudierende / Ärztinnen und Ärzte
            Inhalt
      
		- Fragebogen vorab: Ermittlung der Bedürfnisse und konkrete Fragen
 - Arbeit suchen: Konversation über wichtigste Fragen und Erfahrungen von zwei promovierten Ärzten bei Zoom (Expert Interview)
 - Grundlagen: Wie sieht die medizinische Wissenschaftslandschaft aus und welche Bedingungen gelten für mich als angehende*r Doktorand*in? (Impuls-Vortrag)
 - Eigenbezug: Du kannst die Impulse direkt auf deine eigene Situation beziehen (Selbstreflektion)
 - Red Flags: Vor den größten Stolperfallen werden wir dich bewahren (Impuls-Vortrag/Dialog)
 - Erste Schritte: Wir geben dir konkrete Hilfestellungen beim Erstkontakt, Betreuungsvereinbarung und dem Anlegen deiner Promotionsarbeit. (Impuls-Vortrag/Online Speicher)
 
            Referenten
      
		Dr. med. Nils Nellessen | Arzt (Schwerpunkt Neurologie) Promotion in der Neurologie & Post-Doc | Dozent im Fach Neurologie | Ausgebildeter Lerncoach
Prof. Dr. med. Fabian Dupont | Arzt (Schwerpunkt Kognitions- & Lehrforschung) Promotion in der Neurologie. Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin, Universität des Saarlandes. Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)
            Veranstalter
      
		Marburger-Bund-Stiftung
Haben Sie noch Fragen?
Tel.: +49 30 746846-28  | seminare@marburger-bund.de
            Teilnahmegebühr
      
		
	Programm
Log-in & Soundcheck
Begrüßung & Einführung
- Erfahrungen und grundlegende Überlegungen zur Promotion für Mediziner
 - Interaktiver Bezug auf eigene Situation in Kleingruppen
 
Kurze Pause
- Diskussion der interaktiven Ergebnisse und eigener Erfahrungen
 - Wie wähle ich die richtige Promotion für mich aus. Typen der Promotion: Schnell vs. Spaß vs. Forschung?
 - Vorstellung der Forschungslandschaft Deutschland
 - Kontaktrecherche für eigene Produktionsthemen
 
Pause
Bewerbung-Vorstellung-Entscheidung?
Welche Rolle spielt die Betreuung?
Ausblick: Aufbau und Ablauf einer Promotion
Zusammenfassung
 
Digitale Evaluation und Abschlussworte
