In dieser Situation verleiten Anspruch und Leistungsbereitschaft oft dazu, mehr als alles zu geben. Das bleibt aber nicht ohne Folgen, zehrt an Kräften und Motivation und beeinflusst schließlich auch tragende Lebensbezüge.
Diese Tretmühle aufzuhalten, rechtzeitig etwas zu verändern und sich selbst zu schützen, ist nicht leicht, aber sehr wichtig.
In diesem Vortrag erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie einem Ausbrennen aktiv und nachhaltig vorbeugen können.
            Zeiten
      
		Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
            Zielgruppe 
      
		Ärztinnen und Ärzte
            Inhalt und Format
      
		Inhalt
- Persönliche Lebens- und Arbeits-Situation einschätzen
- Negativ-Dynamiken unterbrechen
- Schwachstellen identifizieren und schützen
- Stärken und bisherige Erfolge ermitteln | Resilienz ausbauen
- Belastung und Stress in Grenzen halten
- Erholung und Regeneration fördern
- Zeit- und Selbstmanagement verbessern
- Konflikte und Reibung auflösen
- Abgrenzen und Nein sagen
- Werte und Ansprüche zähmen
- Dilemmata erkennen und entscheiden
- Restriktion annehmen
- Lebensbereiche balancieren
- Perspektiven und persönliche Ziele entwickeln
- Unterstützung etablieren
Format
Vortrag und Diskussion
            Referent
      
		Dipl.-Theol. Torsten Klatt-Braxein | Systemischer Supervisor und Therapeut (SG)
Beratung + Fortbildung für Heilberufe | www.arztcoach.berlin
            Programm
      
		
	
            Unsere Leistungen
      
		1 Live-Online-Seminar
            Veranstalter
      
		Marburger-Bund-Stiftung | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
Tel.: +49 30 746846-28  |   seminare@marburger-bund.de
            Teilnahmegebühr
      
		
	- Programm(148.5 KB, PDF)

