Mit dem Seminar „Wirtschaftsgrundlagen für Betriebsräte in Kliniken“ des Marburger Bundes erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Kliniken. Ziel des Seminars ist es, dass Sie sich einen wirtschaftlichen Überblick über Ihren Betrieb oder Ihr Unternehmen verschaffen, den Sie für Ihre Arbeit als Betriebsrat nutzen können.
Zeiten
Dienstag, 17.11.2026 | 11:00 - 18:00 Uhr (anschließend gemeinsames Abendessen)
Mittwoch, 18.11.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.11.2026 | 09:00 - 15:00 Uhr
Zielgruppe
Für alle Interessenvertretungen in Krankenhäusern als praktischer Einstieg ins Thema Wirtschaftsgrundlagen. Sie erhalten die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Krankenhaus und lernen diese für Ihre BR-Arbeit zu nutzen. Das Seminar ist auch für Personalräte und Mitarbeitervertretungen geeignet.
Gruppengröße:
max. 12 Personen
Schulungsanspruch
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse zum Thema Betriebsverfassungsrecht, die für alle Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gemäß § 37/6 BetrVG erforderlich sind. Gleiches gilt für die Teilnahme Personalräte nach § 46 Abs. 6 BPersVG und den entspr. Landesgesetzliche Vorschriften und der Mitarbeitervertretungen nach § 19/3 MVG-EKD, § 16 MAVO sowie der Schwerbehindertenvertretung gemäß § 96/4 SGB IX.
Referent
Peter Cremer, Betriebswirt | CHRONOS Agentur WB UG®, Oberkrämer
Unsere Leistungen
Seminarunterlagen
Pausenverpflegung | Tagungsgetränke | gemeinsames Abendessen am 1. Abend
Programm
Teilnahmegebühr
Übernachtung
Im Hotel Albrechtshof, Albrechtstr. 8, 10117 Berlin ist ein Zimmerkontingent zum Preis von
EZ 126,39,- € (inkl. Frühstück) reserviert (16.-19.11.2026), abrufbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. (Solange verfügbar)
Bitte rechnen Sie die Kosten für die Übernachtung mit Ihrem Arbeitgeber ab.
Veranstalter
Marburger Bund Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
Tel. 030-746846-28 | seminare@marburger-bund.de
Programm
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Aktuelle Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung
Duale Finanzierungen und ihre Spielarten
Gemeinsames Mittagessen
- Grundlagen des Jahresabschlusses in Kliniken, die Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) und das Handeslrecht (HGB)
- Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)
16:00 Uhr Kaffeepause
- Bestandteile des testierten Wirtschaftsprüfberichts
- Informationspflicht der Arbeitgeberin
Gemeinsames Abendessen
Bilanz und GUV
Bilanz - Aktiv/Passiv
Gemeinsames Mittagessen
- GuV nach der Krankenhausbuchführungsordnung KHBV
- Erfolgsrechnung im Krankenhaus und ihre Darstellung
Ende Tag 2
- BWL-Kennzahlen
- DRG-Kennzahlen
- Wertschöpfungsrechnung im Krankenhaus
- Kennzahlen der Interessenvertretung
Gemeinsames Mittagessen
Handlungsoptionen der Interssenvertretungen
- im Betriebsverfassungsrecht
- im Personalvertretungsrecht
- bei der Mitarbeitervertretung
Ende
- Formular Betriebsratsbeschluss(591.2 KB, PDF)
- Formular Personalratsbeschluss(628.2 KB, PDF)
- Programm(161.2 KB, PDF)

