• Promotionsalltag meistern: Der Umgang mit ...

    14.09.26 Modul 1 | 15.09.26 Modul 2 | 16.09.26 Modul 3
    Live-Online
    keinen Status anzeigen
    Modul 1:
    ... mit wissenschaftlicher Literatur in der Promotion

    Modul 2:
    ... mit Verfassen von Abstracts und Veröffentlichungen in der Promotion

    Modul 3:
    ... mit Künstlicher Intelligenz in der Promotion

    Zusammenhängende Seminarreihe, bei der die einzelnen Online-Module aufeinander aufbauen.

    Zeiten

    19:30 - 21:00 Uhr

    Inhalte

    Modul 1

    • Literaturdatenbanken: PubMed und Google Scholar richtig benutzen
    • Lesen und verstehen: How to: Zugang zu Publikationen, Wissenschaftliche Literatur richtig und zeiteffizient lesen mit Verständnis, Dokumentation von Suchvorgängen
    • Zitieren: Zitierprogramme, Zitierstile, Plagiatsvorwurf vermeiden

    Modul 2

    • Wissenschaftliches Schreiben: Wie strukturiere ich meine Doktorarbeit? Monographie oder Kumulative Doktorarbeit? Welcher Sprachstil ist korrekt? Welche Struktur erwarten die Prüfer?
    • Abstract schreiben: Die “Visitenkarte” der wissenschaftlichen Arbeit als prägnante Zusammenfassung der eigenen Arbeit richtig formulieren.
    • Präsentieren: Sollte ich auf Konferenzen ein Poster vorstellen oder einen Vortrag halten? Wie kann ich professionell präsentieren?
    • Publikationen: Sollte ich publizieren? Wie läuft eine Publikation ab?

    Modul 3
    Künstliche Intelligenz im wissenschaftlichen Schreibprozess:

    • Was kann und darf künstliche Intelligenz in der eigenen Promotion? Umgang mit Struktur, Textgenerierung, Sprachstil und Grammatik sowie mögliche Implikationen für die künftigen Plagiatsvorwürfe.
    • KI-Automatisierte Literaturrecherche: Literatursuche, Zusammenfassungen
    • Ethische Aspekte: Gute wissenschaftliche Praxis, Urheberrecht für KI-generierte Inhalte

    Zielgruppe

    Doktoranden und Doktorandinnen zum Dr. med. mit bereits begonnener Doktorarbeit

    Referenten

    Dr. med. Nils Nellessen | Arzt (Schwerpunkt Neurologie)
    Promotion in der Neurologie & Post-Doc | Dozent im Fach Neurologie | Ausgebildeter Lerncoach

    Prof. Dr. med. Fabian Dupont | Arzt (Schwerpunkt Allgemeinmedizin) Promotion in der Neurologie.
    Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin
    Universität des Saarlandes, Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)

    Interaktion

    Über die App Slido können Sie die Inhalte des Kurses mitbestimmen. Dafür empfehlen wir ein Smartphone. Vorerfahrung, eine Installation oder Registrierung sind nicht notwendig.

    Unsere Leistungen

    3 Live-Online-Seminare per Zoom

    Veranstalter

    Marburger-Bund-Stiftung | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    Tel.: +49 30 746846-28  |   seminare@marburger-bund.de

    Teilnahmegebühr