• Digitaler Semesterstart 2025

    Entdecke den Digitalen Semesterstart des Marburger Bundes für das Wintersemester 2025! Vom 11. bis 12. November erwarten dich täglich von 17 bis 21 Uhr spannende Themen präsentiert von Studierenden, Ärzt:innen und Jurist:innen. Stelle deine Fragen im Live-Chat und erhalte wertvolle Insider-Tipps für dein Medizinstudium!
    Melde dich bald an!

    Der Digitale Semesterstart richtet sich an Medizinstudierende aller Semester sowie Berufseinsteigende und bietet interessante Einblicke rund ums Studium, den Berufseinstieg und den Joballtag. Melde dich zu verschiedenen Vorträgen an, um von geballtem Wissen zu profitieren.

    Während jeder Veranstaltung steht ein Live-Chat zur Verfügung, in dem du Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmenden austauschen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um aktiv am Programm teilzunehmen und von den Diskussionen zu profitieren. Die Anmeldung erfolgt für jeden Vortrag einzeln. Wir freuen uns darauf, dich dabei zu haben!

    Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen im Anschluss für eine Woche zur Verfügung. So kannst du die Vorträge bequem zu einem späteren Zeitpunkt ansehen und verpasst keine wichtigen Informationen. Melde dich also gerne auch für Vorträge an, wenn du live nicht dabei sein kannst!

    Das Programm und die Anmeldung für den Digitalen Semesterstart 2025 sind nun freigeschaltet. Melde dich für jeden Vortrag einzeln an und lass dich inspirieren!

    Anmeldung und Programm Digitaler Semesterstart 2025

    Dienstag, 11.11.2025

    1
    17:00-17:50 Uhr | How to Promotion - Erfahrungsberichte + Tipps, damit deine Doktorarbeit gelingt

    Wissenschaft kann kompliziert sein. Und auch eine Doktorarbeit kann einige Fallstricke mit sich bringen. Damit es bei dir aber möglichst gut läuft, wollen wir unsere Erfahrungen mit dir teilen. Wie finde ich ein passendes Thema und eine gute Betreuung? Worauf sollte ich sonst so achten - egal ob am Start oder mitten drin? Das und alle eure weiteren Fragen wollen wir euch beantworten. Bringt sie einfach mit!

    Referierende: Tobias Bokowski, Vorsitzende des studentischen Sprecherrates im Marburger Bund, und Sinan Yilmaz, 2. Vorsitzender des studentischen Sprecherrates im Marburger Bund, Mariam Arnold und Michelle Tran, Medizinstudierende

    Anmeldung: How to Promotion

    2
    18:00-18:50 Uhr | Versicherungen zum Berufsstart - was du wirklich brauchst

    Medizinstudierende müssen am Ende ihres Studiums viele Entscheidungen treffen. Eine davon ist die Auswahl der geeigneten Versicherungen. Das Problem: Die Zahl der Angebote ist schier grenzenlos und die Aussagen der Berater widersprechen sich häufig. Ob die richtige Absicherung gewählt wurde, zeigt sich aber in den meisten Fällen erst dann, wenn es bereits zu spät ist - im Schadensfall. Wir geben einen kompakten Überblick über die Versicherungen, die jeder Berufseinsteiger zum Berufsstart in Betracht ziehen sollte.

    Referierende: Georg Böhmer, Regionalkoordinator Marburger Bund Bayern, und Karin Lange, Referentin Presse & Öffentlichkeitsarbeit Marburger Bund Bayern

    Anmeldung: Versicherungen zum Berufsstart - was du wirklich brauchst

    3
    19:00-19:50 Uhr | Breaking the Silence: Sensibilisierung Medizinstudierender für die Bedürfnisse tauber und schwerhöriger Patientinnen und Patienten

    Im Gesundheitswesen treffen taube und schwerhörige Patientinnen oft auf unsichtbare Barrieren. Wie können zukünftige Ärztinnen diese erkennen und abbauen? Der Vortrag zeigt, warum Sensibilisierung im Medizinstudium entscheidend ist, um eine inklusive, patientenzentrierte Versorgung zu ermöglichen – und wie kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können.

    Referierende: Dr. Janina Kruse, Ärztin der Neurologie, MD, MSc Global Health, Karin Lange, Referentin Presse & Öffentlichkeitsarbeit Marburger Bund Bayern

    Anmeldung: Breaking the Silence

    4
    20:00-20:50 Uhr | Dein Start im OP – Tipps für die ersten Schritte im klinischen Alltag

    Wo soll ich mich hinstellen? Was passiert, wenn ich Kreislaufprobleme habe? Darf ich überhaupt reden und Fragen stellen? Die erste OP ist für Medizinstudierende ein spannendes Ereignis und im Vorfeld können viele Fragen aufkommen. Benjamin Breckwoldt, Mitglied im Landesvorstand des MB Baden-Württemberg und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin gibt praktische Tipps und Hinweise. Nutz' die Gelegenheit und stell' deine Fragen. 

    Referierende: Benjamin Breckwoldt, Mitglied im Landesvorstand des MB Baden-Württemberg, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, und Anita Mäck, Referentin für Verbandskommunikation im Landesverband Marburger Bund Baden-Württemberg 

    Anmeldung: Dein Start im OP

    Mittwoch, 12.11.2025

    1
    17:00-17:50 Uhr | Planlos ins Studium? Auch kein Problem!

    Viele starten ins Medizinstudium, ohne schon genau zu wissen, wo die Reise hingeht – und das ist völlig okay! In unserer Onlineveranstaltung zeigen wir dir, warum du keinen fertigen Karriereplan brauchst, um erfolgreich Ärztin oder Arzt zu werden. Erfahre, welche Chancen und Möglichkeiten sich im Laufe des Studiums von selbst eröffnen, und lass dich von Erfahrungen anderer inspirieren. Komm vorbei, stell deine Fragen und nimm den Druck raus – Dein Weg in der Medizin darf sich entwickeln!

    Referierende: Dr. Vanessa Zink, Ärztin in der Weiterbildung Allgemeinmedizin, und Maria Hummel, Pressesprecherin im Landesverband Marburger Bund Hessen

    Anmeldung: Planlos ins Studium

    2
    18:00-18:50 Uhr | Studi meets Studi: Was erwartet mich im Medizinstudium?

    Du startest ins Medizinstudium und hast noch viele Fragen im Kopf? Wie läuft der Studienalltag ab? Welche Lernstrategien funktionieren – und welche eher nicht? Und wie hält man die Balance zwischen Uni, Freizeit und Nebenjob? Dann bist du bei Studi meets Studi genau richtig!

    In diesem digitalen Austauschformat teilen Medizinstudierende aus höheren Semestern ehrliche Einblicke, Tipps und Erfahrungen rund um den Studienstart. In kleinen Gruppen kannst du alle deine Fragen loswerden – ganz offen und auf Augenhöhe.
    Außerdem erfährst du, wie dich der Marburger Bund von Anfang an unterstützen kann: mit praktischen Angeboten, hilfreichen Infos und einer starken Community im Rücken.

    Referierende: studentische Mentor*innen im Landesverband Marburger Bund Sachsen, Elenor Jung, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Landesverband Marburger Bund Sachsen

    Anmeldung: Studi meets Studi

    3
    19:00-19:50 Uhr | Stressbewältigung im Studium

    Wie entsteht Stress und mit welchen Mitteln können Stresskompetenzen gefördert werden? Welche Resilienzfaktoren wirken unterstützend, um langfristig Stress besser zu bewältigen? Diese und weitere Fragen diskutiert Karin Lange, Coach für Stressbewältigung und Resilienz, in einem Live Talk mit euch.

    Referierende: Karin Lange, Pressesprecherin im Landesverband Marburger Bund Bayern

    Anmeldung: Stressbewältigung im Studium

    4
    20:00-20:50 Uhr | Überleben im Physikum - keine Panik, wir zeigen dir wie!

    Das Physikum klingt nach der großen Hürde im Medizinstudium – aber keine Sorge: Du musst da nicht allein durch! In unserer Onlineveranstaltung erfährst du, wie du von Anfang an clever lernen kannst, welche Tipps dir später wirklich helfen und wie andere das Ganze schon erfolgreich gemeistert haben. Hol dir Motivation, Strategien und Antworten auf deine Fragen – damit das Physikum nicht nur überlebbar, sondern machbar wird.

    Referierende: Pauline Graichen, Ärztin in Weiterbildung, und Maria Hummel, Pressesprecherin im Landesverband Marburger Bund Hessen

    Anmeldung: Überleben im Physikum

    Noch kein Mitglied? Das lässt sich ändern und dabei kannst du direkt ein Willkommensgeschenk (EKG-Lineal) aussuchen. Die Aktion läuft vom 01.-16. November 2025. Werde Teil Europas größter Ärztevereinigung und Deutschlands einziger Ärztegewerkschaft. Also - jetzt Mitglied werden!

    EKG-Lineal

    Bei Fragen zum Digitalen Semesterstart oder Anregungen zum diesjährigen Programm kannst du dich gerne unter studierende@marburger-bund.de melden. Wir freuen uns auf deine Nachricht!