Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • Berührt die Herzen und geht an die Nieren – das Thema Organspende

    FORUM Wissen & Gesundheit
    25.September 2018
    Am 24. September trafen sich zu unserem FORUM Wissen und Gesundheit über 150 Gäste das 1. Mal im Tagesspiegel-Haus. Eine Premiere. Denn nach 6 erfolgreichen Jahren der Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften war es das 1. Mal eine FORUM-Veranstaltung in Medienkooperation mit dem Tagesspiegel. Und das war genau richtig.
    Forum Wissen & Gesundheit - Organspende
    Forum Wissen & Gesundheit - Organspende

    Das Thema "Auf Herz und Nieren - was ist die Lösung für mehr Organspende" war geradezu prädestiniert für eine medial vorbereitete und sehr gut besuchte Veranstaltung. Voller Saal, toll besetzte Podien,  das erste für die gesundheitspolitische Diskussion zu Zustimmungs- oder Widerspruchslösung mit der parl. Staatssekretärin BMF, Sabine Weiß, mit Frank-Ulrich Montgomery, mit unserem Kammerpräsidenten und Spitzenkandidaten Günther Jonitz und der ges.pol. Sprecherin der Grünen im Berliner Parlament, Catherina Pieroth.  Die vom Gesundheitsminister vorgeschlagene doppelte Widerspruchslösung wurde auch von beiden Kammerpräsidenten (siehe Beschluss des diesjährigen dt. Ärztetages) favorisiert. „Sie löst zwar nicht alle Probleme, aber erlöst die Hinterbliebenen von der nachträglichen Entscheidung“, so Günther Jonitz.

    Und das zweite Podium, mit eher medizinisch ethischem Schwerpunkt war mit den Medizinern Prof. Frei (Charite), Prof. Falk (DHZB), Dr. de Ridder (ehem. Vivantes) und Dr. Bösebeck von der DSO besetz. Diskutiert wurden Unterversorgung mit Organen, viel zu lange Wartezeiten, aber auch „wie tot ist der hirntot“ und natürlich die chronische Unterbesetzung auf den IST-en, wofür Ökonomisierung und Merkantilisierung schuld sind. Näheres erfahren Sie auch im e-Magazin unter www.tagesspiegel.de/organe-spenden.