• Im Interview: Dr. Franz M. Bernhard Ensink

    Kandidat für den Wahlkreis Göttingen/Hildesheim - Liste Marburger Bund
    19.November 2025
    Göttingen
    Vom 27. November bis 11. Dezember 2025 werden die Mitglieder der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) neu gewählt.
    Dr. Franz M. Bernhard Ensink, MBA, Anästhesie, Facharzt, ehem. UMG, kandidiert für den Wahlkreis Göttingen/Hildesheim. Wir haben mit ihm über seine Beweggründe und die Themen, für die er sich einsetzen möchte, gesprochen.
    Dr. Franz M. Bernhard Ensink, MBA, Anästhesie, Facharzt, ehem. UMG, Wahlkreis Göttingen/Hildesheim. Foto: Helge Krückeberg
    Dr. Franz M. Bernhard Ensink, MBA, Anästhesie, Facharzt, ehem. UMG, Wahlkreis Göttingen/Hildesheim. Foto: Helge Krückeberg

    Was motiviert Sie, sich für die Kammerversammlung wieder zur Wahl zu stellen?

    Seit rund 30 Jahren gehöre ich der Kammerversammlung der ÄKN und seit 15 Jahren dem Vorstand unserer Kammer an. In dieser Zeit habe ich in den verschiedenen Sektoren der Kammerarbeit viel gelernt, konnte auf der einen Seite Entwicklungen fördern und musste andererseits rechtliche Handlungsbegrenzungen auch zu akzeptieren lernen. Von den im Lauf der Jahre gewonnenen Erfahrungen konnte ich in zunehmendem Maße Vieles in den Dienst für die Ärzteschaft einbringen. Oberster Maßstab bei allen Entscheidungen war die konsequente Orientierung an den berechtigten und zulässigen Interessen aller Ärztinnen und Ärzte - nicht an Belangen einzelner Gruppen und Verbände!
    Eine kompetente Selbstverwaltung setzt eine zielorientierte reibungslose Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie auch auf Seiten der Ehrenamtler hohe Kompetenz und Sachorientierung, Fairness und Bereitschaft zum Ausgleich voraus. Diese Eigenschaften und diese Haltung würde ich, nachdem mein Eintritt in den Ruhestand mir jetzt etwas mehr Zeit als früher für die Ausfüllung des Ehrenamtes lässt, gerne noch in der kommenden Wahlperiode einsetzen.

    Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig? Wofür wollen Sie sich einsetzen?

    Die von der Ärztekammer zwingend zu leistenden Aufgaben sind der Ärzteschaft durch das Niedersächsische Heilkammergesetz von der Politik vorgegeben und werden durch einkommensabhängig von den Ärztinnen und Ärzten erhobene "Pflichtbeiträge" finanziert. Zur Sicherung der Akzeptanz des Kammerwesens bei seinen Mitgliedern, erscheint mir der verantwortliche und transparente Umgang mit diesen Beiträgen als besonders wichtig. Deshalb setze ich mich für eine grundsolide und sparsame, aber zugleich auch auskömmliche Haushaltsführung ein.

    Warum ist der MB die richtige Wahl?

    Im Marburger Bund sind - anders als bei den fach- und hausärztlichen Berufsverbänden - strukturell Angehörige aller Fachgebiete organisiert sowie Ärztinnen und Ärzte, die eines Tages auch eine Niederlassung anstreben oder auf Dauer in der Klinik oder aber zumindest in Anstellung arbeiten wollen. Von daher bringen Mitglieder des Marburger Bundes ein sehr breites und für den ausgewogenen Diskurs in der Kammerversammlung förderliches Meinungsspektrum dort mit ein. 

    Vielen Dank für das Gespräch! 

    Unsere Kandidierenden für den Wahlkreis Göttingen/Hildesheim: zum Listenplakat

    Aktuelles zur Kammerwahl auf KAMMERWAHL.JETZT