Zielgruppe
      
		Für alle Personal-/Betriebsratsmitglieder als praktischer Einstieg ins Thema Datenschutz.
            Schulungsanspruch
      
		Dieses Seminar vermittelt Grundlagen-Kenntnisse zum Thema Datenschutz und Mitbestimmung, die für alle Personalrats-/Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gemäß § 37/6 BetrVG erforderlich sind. Gleiches gilt für die Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung gemäß
§ 96/4 SGB IX.
Betriebsratsbeschluss
Download
            Unsere Leistungen
      
		Live-Online Seminar / Seminarunterlagen
            Referent
      
		RA Gregor Klöcker, Verbandsjurist, Referat Tarifpolitik und Datenschutzbeauftragter des Marburger Bund Bundesverband
Zertifizierter Betrieblicher Datenschutzbeauftragter/Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV Rheinland)
            Programm
      
		Download
Programm
Begrüßung
Grundlagen
•    DSGVO und BDSG
•    „Datenverarbeitung“
•    Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
•    Neuregelung der „Verantwortlichkeit“ in § 79a BetrVG
•    Aktuelle Rechtsprechung
Handlungspflichten des Betriebsrats: Datenschutz bei der BR/PR-Arbeit
•    Der Betriebsrat/Personalrat als verantwortliche Stelle?
•    Vorsitzender, Stellvertreter, Mitglieder – wer erhält welche Information?
•    Bestandsaufnahme der Datenverarbeitungsvorgänge im BR-/PR-Büro
•    Technisch-organisatorische Maßnahmen im BR-/PR-Büro
•    Datenschutzkonzept für die BR/PR-Arbeit
•    Erlaubnistatbestände des Art 6 DSGVO
Ende der Veranstaltung

