• Presse

    Filtern nach:
    10. Apr. 2018
    Das 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz enthält wichtige Regeln, die alle Ärztinnen und Ärzte kennen und beachten müssen. Aufgrund häufiger Nachfragen im Rahmen unserer Rechtsberatung führt der Marburger Bund Mecklenburg-Vorpommern diese Fortbildungsveranstaltung durch. Hier werden Sie sich praxisbezogen mit dem Gesetz, mit aktuellen Themen der Arzthaftung sowie einschlägigen Fällen und Gerichtsentscheidungen befassen.
    05. Mär. 2018
    Nach 2014/2015 hat der Landesverband erneut eine Mitgliederumfrage gestartet, um einerseits noch mehr über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern zu erfahren und andererseits ein Feedback darüber zu bekommen, wie zufrieden die Mitglieder mit den Leistungen des Marburger Bundes sind. Eine sehr gute Rücklaufquote von etwa einem Drittel hat dazu geführt, dass wir nun auf belastbare Daten zurückgreifen können.
    20. Feb. 2018
    Das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ berührt Ärztinnen und Ärzte mit Kindern auf den verschiedensten Ebenen und ist nur der Oberbegriff für die Organisation von Kinderbetreuung, Schichtdienst, Arbeit am Wochenende, Schließzeiten der Kitas. Die Bewältigung des Arbeitsalltags mit Familie hat viele Fassetten und Herausforderungen zu bieten. Dr. med Dipl. Biol. Astrid Petersmann – Gleichstellungsbeauftragte der Universitätsmedizin Greifswald und Marburger Bund Mitglied – ist Entwicklerin der neuen App. „PapalapApp“.
    15. Feb. 2018
    Nach wie vor ist festzustellen, dass die Gehälter von in Reha-Kliniken beschäftigten Ärztinnen und Ärzten erheblich unter denen liegen, die in Akutkrankenhäusern gezahlt werden. Obwohl es dem Marburger Bund in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen in verschiedenen Einrichtungen gelungen ist, arztspezifische Tarifverträge auch im Reha-Bereich zu vereinbaren, werden die Arbeits- und Vergütungsbedingungen in der Mehrzahl dieser Häuser ausschließlich individualvertraglich gestaltet. Die angebotenen Gehälter liegen dabei teilweise im zweistelligen Prozentbereich unter der Tariflandschaft Mecklenburg-Vorpommerns.
    12. Dez. 2017
    Liebe Mitglieder,

    das Jahr 2017 war auch für den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern geprägt von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsbeschwerde gegen das Tarifeinheitsgesetz. Anders als erhofft und sicherlich auch erwartet, hält das Gericht die Norm, dass nur die Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern im Betrieb für eine Berufsgruppe einen Tarifvertrag schließen darf und die anderen Tarifverträge dieser Berufsgruppe verdrängt werden, für weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar.
    07. Dez. 2017
    Die Arbeits- und Vergütungsbedingungen der in der Asklepios Klinik Pasewalk beschäftigten Ärztinnen und Ärzte werden sich zukünftig nach den arztspezifischen Tarifverträgen TV-Ärzte Asklepios und TV-Ärzte Entgelt Asklepios des Marburger Bundes richten. Hintergrund war die Forderung der gut organisierten MB-Mitgliedschaft und der Tarifkommission Asklepios Pasewalk des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, das Haus in die beiden Tarifwerke überzuleiten. Zwei konstruktive Gespräche hatten zum Ergebnis, dass der Arbeitgeber der Forderung – wenn auch mit zeitlichem Versatz – vollständig nachkommen wird.
    06. Dez. 2017
    Kathrin Stricker ist ab sofort eine von zwei Kassenprüferinnen des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Ärztin in Weiterbildung an der Universitätsmedizin Greifswald führt das Amt gemeinsam mit Claudia Hellwig aus, die als Medizincontrollerin an der Uniklinik Rostock beschäftigt ist. Kathrin Stricker folgt Andreas Klüter nach, der vier Jahre die ordnungsgemäße Vermögensverwaltung des Verbandes überwacht hat. Für dieses Engagement danken ihm Vorstand und Geschäftsführung des Landesverbandes herzlich.
    16. Nov. 2017
    Die DRK-Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren vier Standorten in Teterow, Neustrelitz, Grimmen und Grevesmühlen haben sich mit dem Marburger Bund noch innerhalb der Laufzeit des Tarifvertrages auf eine neue Tarifeinigung mit Wirkung ab dem 01.01.2018 verständigt. In einer konstruktiv und angenehm verlaufenden Tarifrunde am 13.11.2017 in Teterow konnten sich die Tarifpartner zu zahlreichen Themenkomplexen erneut einigen.
    20. Okt. 2017
    Die 28. Hauptversammlung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern hat am 19.10.2017 Dr. Thomas Jäckle als Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre ebenso wiedergewählt wie seine beiden Stellvertreter, Dr. Jörg Allrich und Dr. Bernhard Beleites. Als Beisitzer wurden Dr. Heiko Riekehr, Maria Pietrowski und Dr. Hardy Edinger in ihren Ämtern bestätigt. Die Hauptversammlung kooptierte zudem Claudia Hellwig als neues weiteres Mitglied in den Landesvorstand und berief sie zur Kassenprüferin, ebenso wie Dr. Andreas Klüter erneut zum Kassenprüfer berufen wurde.
    18. Okt. 2017
    Am vergangenen Mittwoch, 11.10.2017 haben sich die Universitätsmedizin Rostock und Greifswald und der Marburger Bund in konstruktiver und zielorientierter Atmosphäre auf ein Tarifergebnis verständigt, nachdem die bisherigen tariflichen Regelungen fristgemäß zum 30.06.2017 gekündigt wurden. Die Einigung sieht lineare Steigerungen der Entgelttabelle um insgesamt 5,0 v.H. in drei Schritten vor. Rückwirkend zum 01.07.2017 steigen die Tabellenentgelte um 2,0 v.H., nach zehn Monaten zum 01.05.2018 um weitere 2,0 v.H. und letztlich erfolgt eine Erhöhung um 1,0 v.H. zum 01.03.2019 für weitere zehn Monate bis zum 31.12.2019.