• Presse

    Filtern nach:
    22. Jun. 2022
    Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig hat uns gebeten, nachfolgenden Aufruf der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig zu unterstützen und zu verbreiten.

    Die therapeutische Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit belastenden Ereignissen ausgesetzt sind, ist auch uns ein Anliegen. Deshalb kommen wir der Bitte gerne nach, und übersenden Ihnen nähere Informationen zu dem Projekt der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
    09. Jun. 2022
    Erneut konnten sich der Marburger Bund und die Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH auf einen Tarifabschluss einigen, nachdem der Entgelttarifvertrag und Teile des Manteltarifvertrages zum 31. März 2022 gekündigt wurden. In zwei konstruktiven und zielführenden Verhandlungsrunden im April und am 7. Juni 2022 haben die Tarifpartner einen tragfähigen Kompromiss für die beiden Standorte in Ludwigslust und Hagenow erzielt, der die wesentlichen Forderungen des Marburger Bundes in dieser Tarifrunde abbildet.
    22. Apr. 2022
    Der Marburger Bund und die Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH haben sich im April erneut auf einen für beide Seiten akzeptablen Tarifabschluss geeinigt, nachdem der Marburger Bund die Entgelttabelle fristgerecht zum 31. März 2022 gekündigt hatte.
    05. Apr. 2022
    - Verbesserungen beim Bereitschaftsdienst, den Zeitzuschlägen, 6,6 Prozent mehr Gehalt und Regelungen zum Fahrradleasing -
    16. Mär. 2022
    Der Marburger Bund und die DRK-Kliniken Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Standorten in Teterow, Neustrelitz, Grimmen und Grevesmühlen haben am vergangenen Freitag erneut einen Tarifkompromiss erzielen können. Der Marburger Bund hatte die Entgelttabelle fristgerecht zum 31. Dezember 2021 gekündigt. Gleichwohl wurde von der Arbeitgeberseite in einem Sondierungsgespräch im Vorfeld der Tarifverhandlungen signalisiert, auch über nicht gekündigte Tatbestände aus dem Manteltarifvertrag zu sprechen, so dass der Marburger Bund insbesondere Forderungen zur Verbesserung für diejenigen aufstellen konnte, die viele Bereitschaftsdienste leisten. Zudem wurde über die Zeitzuschläge verhandelt, über die Weiterentwicklung der Regelungen zum Zusatzurlaub für Nachtarbeit und hinsichtlich einer verlässlichen Dienstplanung.
    01. Feb. 2022
    Seit nunmehr 30 Jahren ist Ute Germar die gute Seele der Geschäftsstelle des Marburger Bundes Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, und man kann wohl sagen, dass sie damit eine der Dienstältesten unter allen Beschäftigten im Marburger Bund bundesweit ist.
    29. Okt. 2021
    Am 21. Oktober 2021 fand in Rostock die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern in ihrer 32. Auflage statt. Auch in diesem Jahr bewegten die Auswirkungen der Corona-Pandemie, welche die Verbandsarbeit zwar einschränkte, aber auch zu ganz neuen Formten führte. Die Landesvorsitzende, Dr. Claudia Hellweg zog daher in ihrem Lagebericht eine positive Bilanz nach ihrem ersten Jahr im Amt. Die Tarifarbeit im Landesverband konnte trotz der Pandemie in gewohntem Umfang stattfinden, wobei Abschlüsse sowohl bei den privaten als auch bei den kommunalen Trägern in gewohnter Höhe und in gewohntem Umfang erzielt werden konnten.
    17. Aug. 2021
    In den zurückliegenden Wochen erreichten den MB vermehrt Anfragen zur Zulässigkeit von bestimmten Eintreffzeiten im Rahmen der Rufbereitschaft. Konkret geht es darum, dass Ärztinnen und Ärzte verpflichtet werden sollen, innerhalb von „30 Minuten am Patienten“ zu sein. Um dies zu gewährleisten gehen die Arbeitgeber – gleich welcher Trägerschaft – folgendermaßen vor: entweder erteilen sie einseitig eine Dienstanweisung, wonach die Ärzteschaft verpflichtet wird, auf Verlangen die Eintreffzeit einzuhalten. Daneben sind dem MB Textvereinbarungen als individuelle Ergänzungen zum Arbeitsvertrag aus der Mitgliedschaft vorgelegt worden, in der die Ärztin / der Arzt schriftlich erklären, die Eintreffzeit einzuhalten. Schließlich treten die Arbeitgeber an die Personal- und Betriebsräte mit der Absicht heran, dort entsprechende Vereinbarungen zu treffen, die die Eintreffzeiten festlegen.
    08. Jul. 2021
    Die Geschichte eines arztspezifischen Tarifvertrages für die im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) beschäftigten Ärztinnen und Ärzte ist inzwischen eine lange, denn der Marburger Bund fordert seit Jahren adäquate Arbeits- und Vergütungsbedingungen in diesem Bereich.
    17. Jun. 2021
    Nachdem die Tarifgremien des MB-Bundesverbandes am 16. Juni 2021 beschlossen haben, die nach vier erfolglosen Runden festgefahrenen Tarifverhandlungen mit dem Helios-Konzern durch Warnstreiks voranzutreiben, haben die im Helios Klinikum Schwerin beschäftigten Ärztinnen und Ärzte gleich am nächsten Tag die Arbeit für einen ganzen Tag niedergelegt.