• News für Studierende

    02. Okt. 2025
    Der Marburger Bund Hamburg bietet in diesem Jahr einem weiteren studierenden Mitglied die besondere Gelegenheit, als Gast an der 146. Hauptversammlung des Marburger Bundes am 7. und 8. November 2025 in Berlin teilzunehmen. Anreise per Bahn, Übernachtung im Hotel ESTREL und Verpflegung vor Ort werden übernommen.
    02. Okt. 2025
    Die Studierendenvertretung des Marburger Bundes Hamburg – bestehend aus Tobias Bokowski, Greta Klohk und Saman Keshtkaran – heißt alle neuen Medizinstudierenden willkommen und hat gleich ein paar Tipps für ein erfolgreiches Medizinstudium zusammengestellt:
    02. Okt. 2025
    Der Marburger Bund Hamburg heißt alle neuen Medizinstudierenden herzlich willkommen und wünscht einen erfolgreichen Start ins Studium! Unsere Studierendenvertretung stellt sich am Donnerstag, den 9. Oktober, von 10:00 bis 13:45 Uhr auf der Initiativenmesse im Rahmen der iMED-Orientierungseinheit auf dem UKE-Campus (Gebäude N55) vor. Tobias Bokowski und Greta Klohk freuen sich darauf, mit den Teilnehmenden der OE ins Gespräch zu kommen und von ihrem Engagement im Marburger Bund zu berichten.
    29. Aug. 2025
    Von Mark Meyer-Delvendahl

    Es ist für viele Medizinstudierende das Highlight des Studienjahres: die Medimeisterschaften. Jedes Jahr im Juni entsteht auf einem Flugplatz in Thüringen aus dem Nichts eine Kleinstadt, bestehend aus Campingzelten, Bühnen, Stadien, Essensständen, Fanfahr-zeugen und vor allem einer Megastimmung.
    19. Aug. 2025
    Hol Dir jetzt Deine Leuchte!
    19. Aug. 2025
    Hol Dir jetzt Deine Leuchte!
    14. Aug. 2025
    Der Einstieg ins Berufsleben rückt für Medizinstudierende im PJ näher – Zeit, sich Gedanken über die fachärztliche Weiterbildung und den ersten Arbeitsvertrag zu machen.
    02. Jul. 2025
    Im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördert der Marburger Bund Niedersachsen bereits zum sechsten Mal den ärztlichen Nachwuchs an der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir haben mit Philipp Ohland, unserem diesjährigen MHH-Stipendiaten, gesprochen.
    30. Jun. 2025
    von Taylor Hoare

    Stellen Sie sich mal vor, Sie sind im Fitnessstudio, beim Einkaufen oder beim Stadtbummel unterwegs und vor Ihnen bricht plötzlich jemand zusammen: Vielleicht ein lautes Ächzen. Dann Sturz. Bewusstlosigkeit. Schnappatmung. Herzstillstand. Wüssten Sie, was zu tun ist? Ja, denn Sie kennen als Ärztinnen und Ärzte die Grundlagen der Ersten Hilfe.

    Aber dann stellen Sie sich vor, Sie hätten mit Medizin nichts am Hut und daher keine Ahnung, wie Sie handeln sollen. So geht es leider einem sehr großen Teil der Menschen: Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Stillstand werden von Laien oft nur angestarrt, anstatt dass eine lebensrettende Herzdruckmassage begonnen wird. Die Rettungskräfte können Minuten später dann häufig nichts mehr tun.

    Aus diesem Grund setzt sich die Projektgruppe „First Aid for All Hannover“ (FAFA), eine Untergruppe der bvmd, für eine bessere Laienreanimationsquote in der Region Hannover und Niedersachsen ein. Die engagierten Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Hannover besuchen ehrenamtlich Schulen und andere Veranstaltungen, um Kinder und Jugendliche und mittlerweile auch Erwachsene im Thema Laienreanimation zu schulen. Mittlerweile haben sie über 9100 Personen ausgebildet.
    20. Jun. 2025
    von Svenja Wittig

    Kuscheltiere mit gebrochenen Pfoten, Teddys mit Schnupfen und Halsschmerzen, Puppen mit Bauchschmerzen und viele weitere plüschige Freunde mit akutem Behandlungsbedarf. Beim Teddybärkrankenhaus vom 02. bis zum 06. Juni in der Osthalle der Universitätsmedizin Göttingen waren alle flauschigen Freunde willkommen. Dieses Jahr konnten die Teddydocs ca. 1400 Kindern helfen ihre Kuscheltiere zu versorgen und behandeln – mit dem Ziel, ihnen so ein wenig die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhäusern nehmen.