• News für Studierende

    30. Jun. 2025
    von Taylor Hoare

    Stellen Sie sich mal vor, Sie sind im Fitnessstudio, beim Einkaufen oder beim Stadtbummel unterwegs und vor Ihnen bricht plötzlich jemand zusammen: Vielleicht ein lautes Ächzen. Dann Sturz. Bewusstlosigkeit. Schnappatmung. Herzstillstand. Wüssten Sie, was zu tun ist? Ja, denn Sie kennen als Ärztinnen und Ärzte die Grundlagen der Ersten Hilfe.

    Aber dann stellen Sie sich vor, Sie hätten mit Medizin nichts am Hut und daher keine Ahnung, wie Sie handeln sollen. So geht es leider einem sehr großen Teil der Menschen: Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Stillstand werden von Laien oft nur angestarrt, anstatt dass eine lebensrettende Herzdruckmassage begonnen wird. Die Rettungskräfte können Minuten später dann häufig nichts mehr tun.

    Aus diesem Grund setzt sich die Projektgruppe „First Aid for All Hannover“ (FAFA), eine Untergruppe der bvmd, für eine bessere Laienreanimationsquote in der Region Hannover und Niedersachsen ein. Die engagierten Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Hannover besuchen ehrenamtlich Schulen und andere Veranstaltungen, um Kinder und Jugendliche und mittlerweile auch Erwachsene im Thema Laienreanimation zu schulen. Mittlerweile haben sie über 9100 Personen ausgebildet.
    20. Jun. 2025
    von Svenja Wittig

    Kuscheltiere mit gebrochenen Pfoten, Teddys mit Schnupfen und Halsschmerzen, Puppen mit Bauchschmerzen und viele weitere plüschige Freunde mit akutem Behandlungsbedarf. Beim Teddybärkrankenhaus vom 02. bis zum 06. Juni in der Osthalle der Universitätsmedizin Göttingen waren alle flauschigen Freunde willkommen. Dieses Jahr konnten die Teddydocs ca. 1400 Kindern helfen ihre Kuscheltiere zu versorgen und behandeln – mit dem Ziel, ihnen so ein wenig die Angst vor Arztbesuchen und Krankenhäusern nehmen.
    10. Jun. 2025
    In diesem Online-Seminar klären wir zahlreiche praxisrelevante Fragen rund um den Bereitschaftsdienst.
    05. Jun. 2025
    Die Studierendenvertretung des Marburger Bundes Hamburg ist am 11. Juni von 9 bis 13 Uhr mit einem Informationsstand im Rahmen der Fakultätsratswahl für die Liste "UKE vereint!" auf dem UKE Campus Lehre (vor N55) präsent. Tobias Bokowski und Greta Klohk freuen sich wieder darauf, mit anderen Medizinstudierenden ins Gespräch zu kommen und dabei auch die Arbeit des Marburger Bundes näher vorzustellen. Alle Medizinstudierenden sind herzlich eingeladen, auf einen Becher Kaffee vorbeizukommen.
    04. Jun. 2025
    Dieser EKG-Basiskurs bringt Licht ins Kurvenchaos: Eine Internistin und Notfallmedizinerin erklärt anschaulich die Grundlagen der EKG-Beurteilung. Perfekt für Studierende und Berufsanfänger/-innen.
    03. Jun. 2025
    von Kara Bürgstein

    Mit guter Laune, neuen Gesichtern und ordentlich Vorfreude startete am Mittwochmorgen die O-Phase der Erstsemester in Göttingen. Vor der Anatomie wurde gemeinsam gelacht, gequatscht und der Tag voller Elan eingeläutet – selbst die frühe Uhrzeit konnte die Stimmung nicht trüben.
    28. Mai 2025
    Im Studienjahr 2024/25 unterstützt der Marburger Bund Niedersachsen im Rahmen des Deutschlandstipendiums erneut besonders engagierte Medizinstudierende an allen drei niedersächsischen Fakultäten. Wir freuen uns, Imke Siems, unsere diesjährige Stipendiatin von der Uni Oldenburg vorzustellen, und haben mit ihr gesprochen.
    26. Mai 2025
    Der Hamburger Medizinstudent Saman Keshtkaran verbrachte jeweils acht Wochen seines ersten PJ-Tertials in England und in der Schweiz.
    23. Mai 2025
    Zum 21. Mal öffneten sich die Türen des Universitätsklinikums der Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus Dresden für die Teddyklinik, bei der Kinder ihre Kuscheltiere von Medizinstudierenden untersuchen und behandeln lassen konnten. Auch in diesem Jahr war der MB Sachsen stolzer Partner der Teddyklinik.
    22. Mai 2025
    von Hannah Seiz

    Die Orientierungsphase für die neuen „Erstis“ im Sommersemester 2025 hat wieder Anfang April stattgefunden. Mit wunderschönem Frühlingswetter haben wir am Mittwoch mit der altbekannten Stadtralley gestartet, bei der die Erstis die Gelegenheit haben, Göttingen, ihre Tutor*innen und sich gegenseitig kennenzulernen. Dabei galt es verschiedene Aufgaben zu lösen und unsere Fachschaft hat fleißig unterstützt. Unser Orga-Team war wieder superkreativ und hat sich witzige Spiele ausgedacht.