• News für Studierende

    07. Mai 2025
    Heute haben wir zusammen mit dem Klinikum Darmstadt wieder einen Naht- und Knotenkurs angeboten.
    07. Mai 2025
    Der Marburger Bund Niedersachsen fördert im Rahmen des Deutschlandstipendiums bereits zum vierten Mal besonders engagierte Medizinstudierende an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Wir haben mit Marie Raeck, unserer diesjährigen UMG-Stipendiatin, gesprochen.
    06. Mai 2025
    „Du möchtest nicht nur Medizin studieren, sondern auch aktiv die Zukunft unseres Berufs mitgestalten?“, fragen Tobias Bokowski, Greta Klohk und Saman Keshtkaran von der Studierendenvertretung des MB Hamburg. „Wir suchen engagierte Studierende, die sich für faire Rahmenbedingungen, eine hochwertige medizinische Ausbildung und soziale Themen im ärztlichen Berufsalltag einbringen.“
    28. Apr 2025
    von Philipp Vaid

    Diese Woche werden wir so schnell nicht vergessen! Zum fünften Mal haben die Zahnfeen mit ihren Tutor*innen und Erstis Göttingen unsicher gemacht. In der Woche vor Semesterbeginn findet traditionell die sogenannte O-Phase – bei uns liebevoll „Medi-O-Phase“ – statt. Dabei lernen die Erstsemester nicht nur ihre neuen Kommiliton*innen, sondern auch die Stadt Göttingen kennen. Und langweilig wurde es dabei nie: Täglich erwartete sie ein buntes Programm voller spannender Aktivitäten.
    22. Apr 2025
    Die Studierendenvertretung des Marburger Bund Hamburg begrüßt das Vorhaben der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD, die Vergütungsstruktur im Praktischen Jahr (PJ) zu modernisieren. Laut Koalitionsvertrag soll es eine Aufwandsentschädigung geben, die „mindestens dem BAföG-Satz entspricht“. Zudem soll eine „gerechte und einheitliche Fehlzeitenregelung“ geschaffen werden.
    17. Apr 2025
    von Magnus Mathias

    Mit strahlenden Gesichtern, vielen neuen Eindrücken und einer ordentlichen Portion Motivation sind die neuen Erstsemester der Humanmedizin in Göttingen in ihr Studium gestartet. Ermöglicht wurde dieser gelungene Auftakt durch das Engagement der Supermeds – ein Team aus rund 30 engagierten Tutor*innen, die sich ehrenamtlich der Betreuung der Studienanfänger*innen widmen.
    29. Jan 2025
    Zweimal im Jahr öffnet die Teddyklinik Hamburg in der Villa Garbrecht auf dem UKE-Gelände ihre Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere. Dann untersuchen Medizinstudierende sorgfältig die mitgebrachten Plüschpatienten, erklären die Behandlungsmethoden und lassen die Kinder tatkräftig assistieren. Mit diesem Projekt, das im vergangenen Jahr erneut mit dem "Students of the Year"-Preis ausgezeichnet wurde, möchten sie Kindern die Angst vor dem Krankenhaus, Arztbesuchen und Krankheiten nehmen.
    21. Jan 2025
    von Jakob Santel

    Auch im Jahr 2024 konnte durch die ehrenamtliche Organisation von ca. zwölf Medizinstudierenden das Teddybärkrankenhaus Oldenburg auf die Beine gestellt werden. Vom 05.- 07.11.2024 konnten vor allem Kinder im Vorschulalter eine Krankenhausbehandlung aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen. Hierzu haben wir Medizinstudierende fünf verschiedene Stationen aufgebaut.
    10. Jan 2025
    von Daria Rusin

    Unterschiedliche Formen der Essstörung können in jedem Alter auftreten, sind jedoch unter Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren am häufigsten. Gerade in dieser Altersspanne prasseln viele Eindrücke auf Jugendliche ein, die alleine schwierig zu bewältigen sein können. Unsere Projektgruppe „Aufklärung über Essstörungen“ setzt genau hier an, indem wir mit unserer Arbeit versuchen, einige dieser Herausforderungen gezielt aufzugreifen und Unterstützung anzubieten.
    17. Dez 2024
    von Ayham Alshargi

    Das Jahr 2024 war für die Projektgruppe IsiEmhh der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erneut geprägt von Engagement, Gemeinschaft und kulturellem Austausch. Unsere Arbeit stand ganz im Zeichen der Integration und Orientierung, um neuen Studierenden den Einstieg in ihr Studium und das Leben in Hannover zu erleichtern. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten haben wir nicht nur das Ankommen erleichtert, sondern auch einen Raum für Begegnungen geschaffen, der Vielfalt feiert und bereichert.