Die jährliche Mitgliederversammlung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über uns - Ihren Berufsverband - zu informieren, mit uns zu diskutieren und mitzubestimmen.
Mitgliederversammlung 2025
FührungsKraft entwickeln: Führungs- und Managementtraining für Ärztinnen
Schwerpunkt der Fortbildung ist ein tiefes Verständnis der Führungsaufgabe um als Ärztin und Führungskraft Entwicklung vorantreiben, Vertrauen stärken und Orientierung geben zu können.
Anmeldung
Probleme bei der ärztlichen Leichenschau
Hier geht es zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/probleme-bei-der-arztlichen-leichenschau/2501367
Anmeldung
Seminar für Personalratsmitglieder: Effektive Geschäftsführung von Personalräten
Die Veranstaltung ist eine Schulungsmaßnahme im Sinne des § 44 Abs. 1 LPVG BW. Es besteht Anspruch auf Arbeitsfreistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.
Inhalte und Zielsetzung:
Die Teilnehmenden kennen die aktuelle Gesetzeslage zur Geschäftsführung des Personalrats nach dem Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg (LPVG BW). Die Teilnehmenden lernen Vorgehensweisen, die eine rechtssichere und effektive Arbeit des Personalrates ermöglichen.
Anmeldung:
Betriebsrätekonferenz MB Sachsen
Patientenwille in der Medizin: Chance und Herausforderung
Der Patient Herr K. liegt nach Basilaristhrombose mit schweren Hirnschäden auf der Intensivstation. Die neurologische Prognose ist unsicher, seine Verlegung zur Reha geplant. Seine Angehörigen beharren darauf, dass er ein solches Leben nicht gewollt hätte. Kommt Ihnen ein solches oder ähnliches Szenario bekannt vor? Unter welchen Umständen wäre ein Therapierückzug zulässig – oder sogar geboten?
Anmeldung
FührungsKraft entwickeln: Führungs- und Managementtraining für Ärzte (m)
Schwerpunkt der Fortbildung ist ein tiefes Verständnis der Führungsaufgabe um als Arzt (m) und Führungskraft Entwicklung vorantreiben, Vertrauen stärken und Orientierung geben zu können.
Anmeldung
FührungsKraft entwickeln: Führungs- und Managementtraining für Ärztinnen
AKTUALISIERUNG 11. April: Das Seminar ist derzeit ausgebucht. Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung, wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten.
....
Schwerpunkt der Fortbildung ist ein tiefes Verständnis der Führungsaufgabe um als Ärztin und Führungskraft Entwicklung vorantreiben, Vertrauen stärken und Orientierung geben zu können.
Anmeldung
Das Arzt-Patienten-Verhältnis in einer ökonomisierten Medizin
Die medizinische Behandlung ist eine wertvolle Ressource, die angemessen und gerecht verteilt werden muss. Ärztinnen und Ärzte wirtschaften also im Interesse ihrer Patienten mit Diagnosen oder Therapien. Von diesem ökonomischen Denken zu unterscheiden ist die Ökonomisierung in der Medizin. Die Ökonomisierung setzt Anreize, Behandlungsentscheidungen innerhalb der medizinischen Spielräume nach betriebswirtschaftlichen Aspekten zu treffen.
Der psychiatrische Notfall
Grundsätzlich können verschiedene Symptome mit unterschiedlicher Intensität auftreten, unter anderem und häufig auch Aggressivität, Verwirrtheit, Lebensüberdruss, oder eine Verengung der Wahrnehmung bis hin zu Wahn und Halluzinationen.
Psychiatrische Symptome können jedoch durch eine Vielzahl somatischer Störungen, Infektionen, Intoxikationen oder andere lebensbedrohliche Erkrankungen hervorgerufen werden, was ein rasches Erkennen der Ursachen und Einleitung therapeutischer Maßnahmen unabdingbar macht.