• Fehler in der Medizin: Fluch oder Segen?!

    21. September 2022, 17:00 Uhr. Im Anschluss: Mitgliederversammlung

    Doch was ist überhaupt ein Fehler in der medizinischen Versorgung? Wie gehe ich selbst, und wie geht die Organisation (Krankenhaus, MVZ, Praxis etc.) mit Fehlern um? Welche Methoden und Instrumente gibt es, um möglichst Fehler zu vermeiden? Und sollen Fehler gegenüber der Patientin, dem Patienten kommuniziert werden? Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Maria Eberlein-Gonska in ihrem Vortrag „Fehler in der Medizin“.

     

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Fehler in der Medizin: Einführung in ein komplexes Thema.

    12. Oktober 2022, 19:00 Uhr

    Katrin ist Ärztin in Weiterbildung und verabreicht einem Kind die Vollnarkose für eine Routine-OP. Es gibt keine Komplikationen, bis Katrin feststellt: Sie hat sich vertan - das Kind hat die Erwachsenendosis erhalten! Die Folge: Das Kind wird länger schlafen und sie muss es regelmäßig überwachen. Insgesamt ist aber nichts Schlimmes passiert, denkt sie.

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    DocSkills: Promotion

    27.01.2022, 16:00 - 19:00 Uhr

    Referentin:

    Prof. Dr. Christel Weiß, Dipl.-Math., Leiterin der Abteilung für Medizinische Statistik und Biomathematik, Mitglied der Ethikkommission II, Mitglied des Promotionsausschusses Dr. med. / Dr. med. dent.
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.

    CheckUp zum Berufsstart

    30.11.2021, 17:30 - 19:00 Uhr

    Alle, die beim Seminar dabei sind, erhalten die Chance auf eines von zehn Rappaport-Stethoskopen vom Marburger Bund Sachsen! 

    EINLADUNG zur 30. Jahreshauptversammlung des Marburger Bundes Landesverband Sachsen - Anhalt

    26.10.2021, 15:30 - 18:00 Uhr

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung
    2. Feststellung der Tagesordnung
    3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
    4. Bericht der Geschäftsführung
    5. Bericht der Kassenprüfer
    6. Verabschiedung des Jahresabschlusses 2020
    7. Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung
    8. Bestätigung des vorläufigen Haushaltsplanes
    9. Berichte Stand Tarifsituation Sachsen-Anhalt
    10. Sonstiges

    Wir möchten Sie aus planungstechnischen Gründen bitten, Ihre Teilnahme auf der Rückantwort (siehe Beilage) zu bestätigen.

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Der psychiatrische Notfall

    13. Oktober, 19:00 Uhr

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Mitgliederversammlung

    22.09.2021, 15:00 Uhr

    Die jährliche Mitgliederversammlung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über uns - Ihren Berufsverband - zu informieren, mit uns zu diskutieren und mitzubestimmen.

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Seminar zum Berufseinstieg

    07.12.2021, 18:00 Uhr

    Der Referent geht in seinem Vortrag auf alle wesentlichen Fragen zum Arbeits-, Berufs- und Tarifrecht ein, die sich im Zusammenhang mit dem Berufsstart als Ärztin oder Arzt stellen.

    Neben Hinweisen zur Facharztweiterbildung und zu relevanten Aspekten befristeter Arbeitsverträge, erhalten Sie auch Informationen zur Tarifvertragslandschaft in Sachsen. Außerdem wird erklärt, wie sich Fallstricke bei Approbation, Bewerbung und Arbeitsvertragsgestaltung umgehen lassen.

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Arbeitszeitrecht - Verstöße erkennen und Recht durchsetzen

    14.10.2021, 17:00 - 19:00 Uhr

    Sie haben die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion sowohl während als auch im Anschluss an den Vortrag Fragen zu stellen. Damit möglichst alle Fragen beantwortet werden können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

    Das Programm zur Veranstaltung finden Sie weiter unten.

    Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an.

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

    Berufseinstiegsseminar im Juni

    22. Juni 2021, ab 19:00Uhr

    Informationen zum Berufseinstieg:

    • Arbeits- und Tarifrecht im Krankenhaus
    • Bewerbung, Arbeitsvertrag und Befristung
    • Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst, Vergütung u.a.
    • Sächsische Landesärztekammer
    • Weiterbildung in Sachsen
    • Ihre Fragen

    Referenten:

    Anmeldung

    Mit diesem Formular können Sie sich für diese Veranstaltung direkt registrieren.
    * Mit Sternchen gekennzeichnete Felder müssen von Ihnen ausgefüllt werden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können
    CAPTCHA
    Bild-CAPTCHA
    Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
    Veranstaltungen und Seminare abonnieren