„Babypedia – Mutterschutz“
Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, 18:00-19:30 Uhr wird unsere Verbandsjuristin Anja Uhe, MB Niedersachsen, die wichtigsten rechtlichen Punkte zum Thema Mutterschutz aufzeigen und Ihre Fragen beantworten.
Ihre Ansprechpartner in den Landesverbänden
„Babypedia – Mutterschutz“
Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, 18:00-19:30 Uhr wird unsere Verbandsjuristin Anja Uhe, MB Niedersachsen, die wichtigsten rechtlichen Punkte zum Thema Mutterschutz aufzeigen und Ihre Fragen beantworten.
Assistentensprecher:innen setzen sich für die Interessen und Anliegen der Ärzt:innen in Weiterbildung in ihrer Abteilung ein. Sie kommunizieren Anliegen gegenüber den Vorgesetzten und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Oftmals engagieren sich Assistentensprecher:innen zu einem späteren Zeitpunkt als Betriebs- und Personalräte und setzen sich dort für die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen ein.
Der Vortrag richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man eine Sepsis erkennt und diese behandelt. Während als auch im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, den Referenten über eine Chat-Funktion Fragen zu stellen.
Referent:
Dr. Kolja Deicke, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Oberarzt am Klinikum Kassel
Hier geht es zur Anmeldung:
ACHTUNG: Der Kurs stellt keine ärztliche Fortbildung dar und richtet sich nicht an Fortgeschrittene, sondern soll lediglich Grundlagen für Studierende und BerufsanfängerInnen vermitteln.
Fakt ist die jungen Ärztinnen und Ärzte ticken heute anders als ihre Chefs. Qualifizierte medizinische Fachkräfte sind aber echte Raritäten geworden. Um Ärztinnen und Ärzte von der eigenen Klinik zu überzeugen, müssen sich die Chefs und Oberärztinnen und -ärzte um den Nachwuchs bewerben.
In dem Vortrag werden die unterschiedlichen Wertevorstellungen dargestellt und auf mögliche Spannungsfelder zwischen den Generationen hingewiesen. Zielführend ist aber nicht der Blick nach hinten, sondern die Frage, wie stellt sich Führungskultur heute auf die neuen Gegebenheiten ein.
Die Beantwortung dieser Fragen sind natürlich sehr individuell und ich als Referent kann Ihnen die Lösungen für Sie nicht geben. Was ich Ihnen darstellen kann, sind einige allgemeine Hinweise zu diesen Themen, um Sie dann aber mitzunehmen auf einen gemeinsamen Weg, der entscheidend ist.
In diesem Online-Meeting gibt Ihnen Dr. Nathalie Lüke, die selbst 11 Jahre als Krankenschwester und Ärztin im Schicht- und Bereitschaftsdienst gearbeitet hat, einen Überblick über relevante Inhalte zum Thema „Gesund bleiben im Schichtdienst".
So erhalten Sie auch einen Eindruck, wie hilfreich ein Seminar zu diesem wichtigen und spannenden Thema für Sie und die KollegInnen in der Klinik sein kann, um alltagsnahe Tipps und Tricks für mehr Gesundheit im Schichtdienst mitzunehmen.
Schwangerschaften sollten selbstverständlich zum Leben dazugehören dürfen – auch zum Arbeitsleben. Schwerpunkt der Veranstaltung ist der eigene Umgang und die eigene Bewertung der Schwangerschaft und die Art, darüber zu kommunizieren. Ebenso richtet sich die Veranstaltung an Führungskräfte und Vorgesetzte und alle, die sich für ein gutes Betriebsklima verantwortlich fühlen, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen und einen konstruktiven Dialog miteinander zu finden.
Speziell als Berufsanfänger oder als Ärztin und Arzt in der Weiterbildung sind die Herausforderungen vielfältig und häufig auch unübersichtlich. Wie können Sie Ihre Arbeit im Krankenhaus so organisieren, dass Sie zufrieden sind und sich auch in einem akzeptablen zeitlichen Rahmen bewegen?
Wie können Sie im Krankenhaus effektiv arbeiten und ihre vielfältigen Tätigkeiten mit Erfolg erledigen? Speziell als Berufsanfänger oder als Ärztin und Arzt in der Weiterbildung sind die Herausforderungen vielfältig und häufig auch unübersichtlich. Wie können Sie Ihre Arbeit im Krankenhaus so organisieren, dass Sie zufrieden sind und sich auch in einem akzeptablen zeitlichen Rahmen bewegen? Das Arztgespräch ist enorm wichtig und bedarf einer professionellen Gestaltung. Nutzen Sie die Chance der KEAS Methode um Zeit zu sparen und Stress zu vermeiden.