Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • Betriebsratsseminar Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz

    Verschoben auf März 2024
    Berlin
    keinen Status anzeigen
    Als Interessenvertretung haben Sie Anspruch auf eine Schulung, um Ihr Amt ordnungsgemäss ausüben zu können.

    Da Sie Ihr Amt in eigener Verantwortung führen, ist es grundsätzlich auch ohne Bedeutung, welche Funktionen Sie innerhalb des Gremiums wahrnehmen. Mit dem Seminar „Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz“ des Marburger Bundes erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Rechte und Pflichten als Interessenvertretung bei allen Fragen des Gesundheitsschutzes in Kliniken und sind so bestens gerüstet für Ihre tägliche Arbeit als Interessenvertretung.

    Veranstaltungsort

    Geschäftsstelle Marburger Bund Bundesverband, Reinhardtstraße 36, 10117 Berlin
    Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Veranstalter

    Marburger Bund Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    Tel.: +49 30 746846-28  |  seminare@marburger-bund.de |  www.marburger-bund.de

    Zielgruppe

    Für alle Interessenvertretungen in Kliniken als praktischer Einstieg ins Thema Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz. Sie erfahren, wie Sie Ihren Gestaltungsraum als Betriebsrat richtig ausschöpfen und welche Fallstricke zu beachten sind.

    Offen für Personalrat und MAV.

    Gruppengröße max. 12 Personen

    Schulungsanspruch

    Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse zum Thema Betriebsverfassungsrecht, die für alle Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gemäß § 37/6 BetrVG erforderlich sind. Gleiches gilt für die Teilnahme Personalräte nach § 46 Abs. 6 BPersVG und den
    entspr. landesgesetzlichen Vorschriften und der Mitarbeitervertretungen nach § 19/3 MVG-EKD, § 16 MAVO sowie der der Schwerbehindertenvertretung gemäß § 96/4 SGB IX.

    Formular Betriebsratsbeschluss
    Download

     

    Unsere Leistungen

    Seminarunterlagen / Pausenverpflegung / Tagungsgetränke / gemeinsames Abendessen am 1. Abend.

    Hotelübernachtung

    Im Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin ist ein Zimmerkontingent vom 18.-20.09.2021 zum Preis von 146,- € / EZ (Selbstzahler) reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung eigenständig. Die Zimmer sind bis 21.08.2023 abrufbar. Bitte rechnen Sie die Kosten direkt mit Ihrem Arbeitgeber ab.

    Referent

    Peter Cremer, Betriebswirt | CHRONOS Agentur WB UG®, Oberkrämer

     

    Programm

    Download

    Teilnahmegebühr

    Programm

    Montag, 18.09.2023 | 11:00 – 18:00 Uhr
    11:00

    Begrüßung

    11:15

    Grundlagen des Arbeitsschutzes in Kliniken

    • Arbeitsschutzgesetzgebung in Deutschland
    • Betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes in Kliniken
    • Arbeitsschutzverordnungen und ihre Bedeutung in Kliniken•

     

    Grundlagen des Gefährdungsbeurteilung

    • Arbeitsschutzgesetz ( §§ 3, 5, 8 u.a.)
    • Die Pflichten der Arbeitgeberin
    • Die Pflichten der Arbeitnemer*innen
    • Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
    • Die Rolle des GDA, der BAUA u.a. Einrichtungen zum Arbeitsschutz

     

    18:30

    Gemeinsames Abendessen

    Tag 1 | 09:00 – 15:00 Uhr (andere Verteilung der Schulungsinhalte möglich)
    09:00

    Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

    • Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
    • Die Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit
    • Grundlagen der Mitbestimmung beim Gesundheitsschutz
    • Betriebsverfassung
    • Personalvertretungsrecht (BPSVG)
    • Mittarbeitervertretung

     

    12:00

    gemeinsames Mittagessen

    17:00

    Ende Tag 2

    Tag 2
    09:00

    Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Gefährdungsbeurteilung und die Handlungsstränge der Interessenvertretungen zur Umsetzung der Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung in Kliniken

    Die Einigungsstelle als wichtiger Hebel der Umsetzung

    12:00

    Gemeinsames Mittagessen

    15:00

    Ende des Seminars