Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • Führungs- und Managementtraining für Ärztinnen - Modul 1-3

    Modul 1 (Bergisch Gladbach - Präsenz) 24.-25.05.23 | Modul 2 (Live-Online) 20.-21.09.23 | Modul 3 (Live-Online) 15.-16.11.23
    -
    keinen Status anzeigen
    Führungs-Kraft entwickeln – Wirkungsvoll agieren als Ärztin und Managerin im Umgang mit Patient/innen/en, Kolleg/innen/en, Vorgesetzten und Mitarbeitenden.

    Das modular aufgebaute Training bietet Ärztinnen die Möglichkeit, in einem mehrere Monate umfassenden Lern- und Coachingprozess in einer kleinen Gruppe wichtige Führungskenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben bzw. zu vertiefen. Das Live-Online-Seminar ermöglicht den Teilnehmerinnen für herausfordernde berufliche und persönliche Fragen individuelle, situationsangemessene und persönliche stimmige Haltungen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
    Darüber hinaus werden wertvolle Hinweise zu Karriereplanung und -steuerung vermittelt.

    Achtung Terminänderung: Modul 1 beginnt am 24.-25.05.23 (nicht wie ursprünglich geplant am 03.03.2023)

    Zeiten

    Modul 1  |  24.-25.05.23 | 15:00 – 19:00 Uhr und 09:00 – 16.00 Uhr (Präsenz)

    Dazwischen ein individuelles Coaching

    Modul 2  |  20.-21.09.23 | 14:00 – 18:00 Uhr und 09:00 – 16:00 Uhr (Live-Online-Seminar)

    Dazwischen ein individuelles Coaching

    Modul 3  |  15.-16.11.23 | 14:00 – 18:00 Uhr und 09:00 – 16:00 Uhr (Live-Online-Seminar)

     

     

     

    Zielgruppe

    Sowohl Ärztinnen, die bereits Führungsverantwortung wahrnehmen als auch Ärztinnen, die sich auf eine Führungsposition vorbereiten.

    Inhalt

    • Sie qualifizieren und professionalisieren sich in den Bereichen „Personalführung, Selbstführung und Strategische Führung“.
    • Sie lernen systemisch zu denken und handeln in Führungsverantwortung.
    • Sie erlernen Tools zur Bearbeitung ihrer Führungsthemen.
    • Sie trainieren die lösungsorientierte Gesprächsführung - sowohl in der Haltung als auch in den Techniken.
    • Sie erkennen horizontale und vertikale Machtdynamiken u. gestaltungsmöglichkeiten.
    • Sie profitieren von der aktiven Vernetzung untereinander.

    Arbeitsformen

    Impulsvorträge mit Vertiefungsphasen | Sensibilisierungsübungen | Arbeit an exemplarischen Fallbeispielen | Kollegiale Beratung und Feedbackschleifen

    Kursleiterin

    Regina Brehm, Dipl. Theologin, systemische Organisationsberaterin und Führungskräftecoach im Gesundheitswesen | www.reginabrehm.de
    Langjährige Erfahrung als Führungskraft sowie 18-jährige Erfahrung in der Qualifizierung von Ärztinnen und Ärzten in Führungsverantwortung

    Trainingsschwerpunkte
    Führung, Kommunikation Konflikt- und Resilienzmanagement

    Wissenschaftlicher Leiter
    Dr. Andreas Botzlar

    Veranstaltungsort (Modul 1)

    Kardinal-Schulte-Haus, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
    Karte per Klick laden Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Modul 2

    Live-Online-Seminar über Zoom

    Modul 3

    Live-Online-Seminar über Zoom

    Zertifizierung

    Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht.

    Unsere Leistungen

    Präsenzseminar (Tagungsgetränke, Verpflegung, gemeinsames Abendessen, 1 x Übernachtung im Veranstaltungshaus)

    2 Live-Online-Seminare

    2 Einzelcoachings

    Teilnahmegebühr

    Veranstalter

    Marburger-Bund-Stiftung | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    seminare@marburger-bund.de | Tel. 030-746846-27 / -28

     

    Programm

    Download