Zeiten
Freitag 08:30 – 17:30 Uhr | Samstag 08:30 – 18:15 Uhr | Sonntag 08:30 – 16:30 Uhr
Kursleiter
PD Dr. med. Matthias Hofer, MPH, MME (Univ. Bern)
Arzt für Diagnostische Radiologie, MME (Master of Medical Education)
Hintergrundliteratur:
Hofer M, Kamper L, Miese F, et al. Quality Indicators for the Conception and Didactics of Ultrasound Courses in Continuing Medical Education. Ultraschall in Med. 2012; 33: 68-75
Format / Inhalt
Die Teilnehmer schallen sich gegenseitig in Kleingruppen von max. 4 Teilnehmern pro Gerät und Ausbilder. Schneller Wechsel zw. kurzen Theorie-Refreshervorträgen, Live-Demonstrationen und längeren prakt. Schallübungen, anschließend vertieft durch die Diskussion patholog. Fallbeispiele und eigenen Zeichenübungen für einen höheren und nachhaltigeren Merkeffekt.
Die prakt. Schallübungen umfassen die systematische Durchmusterung aller abdominellen Organe, Schilddrüse, Lymphknotenstationen und Gefäß-Nervenstraßen. Detektion fokaler Läsionen und diffuser Organveränderungen – eine intensive Vorbereitung auf den Kurs mit Hilfe des zugesandten Begleitbuches und der Videoclips wird vorausgesetzt.
Zusätzlich für die Notfallmedizin und Intensivstation: FAST und eFAST-Algorithmus (zum Ausschluss von Einblutungen in Perikard, Pleurahöhlen und freie Bauchhöhle sowie eines Pneumothorax und zur Quantifizierung pleuraler Ergüsse oder Hämatothoraces)
Anmeldung und Programm
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: matthias.hofer@insel.ch
Das Programm finden Sie als Download hier.
Veranstaltungsort
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr: 1200,- CHF
Leistungen: kalte Pausengetränke, Obst und kleine Snacks inkl. - Mittagessen im Restaurant des Inselspitals auf eigene Kosten; inklusive Begleitliteratur Lehrbuch "SONO-Grundkurs" (Thieme) mit Zugriff auf 55 Begleitvideos
Veranstalter
Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie am Inselspital Bern