Zeiten
      
		19:30 - 21:00 Uhr
            Inhalte
      
		Künstliche Intelligenz im wissenschaftlichen Schreibprozess:
Was kann und darf künstliche Intelligenz in der eigenen Promotion? Umgang mit Struktur, Textgenerierung, Sprachstil und Grammatik sowie mögliche Implikationen für die künftigen Plagiatsvorwürfe.
KI-Automatisierte Literaturrecherche: Literatursuche, Zusammenfassungen
Ethische Aspekte: Gute wissenschaftliche Praxis, Urheberrecht für KI-generierte Inhalte
            Zielgruppe
      
		Doktoranden und Doktorandinnen zum Dr. med. mit bereits begonnener Doktorarbeit
 
            Referent
      
		Dr. med. Nils Nellessen | Arzt (Schwerpunkt Neurologie)
Promotion in der Neurologie & Post-Doc | Dozent im Fach Neurologie | Ausgebildeter Lerncoach
Prof. Dr. med. Fabian Dupont | Arzt (Schwerpunkt Allgemeinmedizin) Promotion in der Neurologie.
Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin
Universität des Saarlandes, Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)
            Interaktion
      
		Über die App Slido können Sie die Inhalte des Kurses mitbestimmen. Dafür empfehlen wir ein Smartphone. Vorerfahrung, eine Installation oder Registrierung sind nicht notwendig.

