Eine wichtige Frage: Denn zwei von drei medizinischen Promotionen scheitern. Wie du es jedoch schaffen kannst, wollen wir zusammen mit dir erarbeiten. Wir teilen Erfahrungen aus der Praxis und helfen dir, direkt und strukturiert loszulegen. Vor und während des interaktiven Webinars kannst du deine spezifischen Fragen stellen, die wir beantworten werden.
Betreuung-Literatursuche-Schreiben-Fertig werden
Zeiten
11.03.2023 | 14:50 - 19:30 Uhr
Zielgruppe
Medizinstudierende/Ärztinnen und Äzte während der Promotion
Lernmethodik
- Fragebogen vorab: Ermittlung der Bedürfnisse und konkrete Fragen
- Grundlagen: Experten-Diskussion und Impulsvortrag bei Zoom
- Literaturarbeit: Impulsvortrag bei Zoom, dann Literaturrecherche am eigenen Computer Interaktives Teilen eigener Erfahrungen.
- Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren: Welche Rolle spielen regelmäßige Progress-Reports? Konferenz Poster vs. Präsentationen? Oder gar Publikationen?
- Bürokratie: Experten-Diskussion und Impulsvortrag über Zoom
- Interkaktion: Über die App Slido kannst du die Inhalte des Kurses mitbestimmen. Dafür empfehlen wir ein Smartphone. Vorerfahrung, eine Installation oder Registrierung sind nicht notwendig.
- Während des Online-Seminars kann live auf Fragen eingegangen werden.
Referenten
Dr. med. Nils Nellessen | Arzt (Schwerpunkt Neurologie) Promotion in der Neurologie & Post-Doc | Dozent im Fach Neurologie | Ausgebildeter Lerncoach
Dr. med. Fabian Dupont | Arzt (Schwerpunkt Kognitions- & Lehrforschung) Promotion in der Neurologie. Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin, Universität des Saarlandes. Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)
Programm
Veranstalter
Marburger-Bund-Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
Tel.: +49 30 746846-28 | seminare@marburger-bund.de
Teilnahmegebühr
Programm
Log-In & Soundckeck
Begrüßung & Einführung
- Essentials zur Bürokratie
- Konkretes Zeitmanagement
Kurze Pause
- Essenzielle Begriffe des wissenschaftlichen Arbeitens
- How to read a Paper und Literaturrecherche
Kurze Pause
- Beginnen zu Schreiben
- Wissenschaftliches Präsentieren bis hin zur Verteidigung
Abschlusswort
- Programm(195.4 KB, PDF)