• Rhetorik für Betriebs- und Personalräte

    22.06.2026, 09:30 - 23.06.2026, 16:00
    Berlin
    keinen Status anzeigen
    Als Betriebsrat haben Sie Anspruch auf eine Schulung, um Ihr Amt ordnungsgemäß ausüben zu können.

    Da Sie Ihr Amt in eigener Verantwortung führen, ist es grundsätzlich auch ohne Bedeutung, welche Funktionen Sie innerhalb des Gremiums wahrnehmen. Mit dem Seminar „Rhetorik für Betriebs-und Personalräte“ des Marburger Bundes erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung und sind damit sowohl für Gespräche mit dem Arbeitgeber als auch mit den eigenen BR-Kolleginnen und BR-Kollegen sowie nicht zuletzt mit den Beschäftigten gut gerüstet.

    Zeiten

    Montag, 22.06.26 | 09:30 - 17:00 Uhr (anschließend gemeinsames Abendessen)
    Dienstag, 23.06.2026 | 09:00 - 16:00 Uhr

    Zielgruppe

    Für alle Betriebsratsmitglieder (offen für Personalrat und Mitarbeitervertretung) in Kliniken als praktischer Einstieg ins Thema Rhetorik, Verhandlungs- und Gesprächsführung.

    Gruppengröße:
    max. 6 Personen

    Schulungsanspruch

    ieses Seminar vermittelt Kenntnisse zum Thema Betriebsverfassungsrecht, die für alle Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gemäß § 37/6 BetrVG erforderlich sind. Gleiches gilt für die Teilnahme Personalräte nach § 46 Abs. 6 BPersVG und den entspr. Landesgesetzliche Vorschriften und der Mitarbeitervertretungen nach § 19/3 MVG-EKD, § 16 MAVO sowie der Schwerbehindertenvertretung gemäß § 96/4 SGB IX.

    Formular Betriebsratsbeschluss
    Formular Personalratsbeschluss

    Inhalt:

    • Argumentieren und Überzeugen in der BR-Arbeit (gegenüber Beschäftigten sowie der Geschäftsführung)
    • Priming und Framing
    • Erfolgreiche Gesprächsführung
    • Konstruktive Konfliktbearbeitung
    • Erfolgreiche Verhandlungsführung

    Referent

    Dr. Simon Jakobs, Politik- und Kommunikationsberatung, SPJ-Consult, Bochum

    Unsere Leistungen

    Seminarunterlagen
    Pausenverpflegung | Tagungsgetränke | gemeinsames Abendessen am 1. Abend

    Programm

    Download

    Teilnahmegebühr

    Übernachtung

    Im Hotel Albrechtshof, Albrechtstr. 8, 10117 Berlin ist ein Zimmerkontingent zum Preis von
    EZ 126,39,- € (inkl. Frühstück) reserviert (21.-23.06.2026), abrufbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. (Solange verfügbar)
    Bitte rechnen Sie die Kosten für die Übernachtung mit Ihrem Arbeitgeber ab.

    Veranstalter

    Marburger Bund Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    Tel. 030-746846-28 | seminare@marburger-bund.de

    Programm

    Montag, 22.06.26
    09:45

    Grundlagen der Rhetorik

    10:30

    Pause

    10:45

    Mittel der Argumentation und Persuasion

    12:15

    Mittagessen

    13:15

    Priming und Framing in der Betriebsratsarbeit

    15:00

    Pause

    15:15

    Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung

    17:00

    Ende Seminartag 1

    18:00

    Gemeinsames Abendessen

    Dienstag, 23.06.26
    09:00

    Konflikte konstruktiv bearbeiten

    10:30

    Pause

    10:45

    Das Harvard-Modell der Verhandlungsführung

    12:15

    gemeinsames Mittagessen

    13:15

    Unfaire Rhetorik und Einwandbearbeitung

    14:00

    Finale Übungsrunde

    15:00

    Pause

    15:15

    Offene Fragen

    15:45

    Feedback und Abschluss

    16:00

    Ende des Seminars