Mit Unterstützung eines Supervisors und in einer kleinen Kollegen-Gruppe werden dann alle mitgebrachten Anliegen wertschätzend und lösungsorientiert bearbeitet. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise, was Sie selbst in Zukunft für sich tun können, um mit Ihren Fragen und Belastungen umgehen zu können.
Inhalte
Das Themenspektrum der konkreten Supervisionsrunde richten sich nach Ihren Anliegen:
- Zeit- und Selbstmanagement
- Schwierige Arbeitskonstellation
- Gesprächsführung und herausfordernde Situationen mit Patient:innen
- Berufliche Veränderungsprozesse und Entscheidungen
- Emotional belastende Ereignisse
- Arbeitszufriedenheit
- Zukunftsperspektiven
- Mitarbeiter- und Teamführung
Wie wir arbeiten
- Nach Vorstellung und kurzem Warm-up werden gemeinsam Ideen und Lösungen für Ihre Fragen und Anliegen erarbeitet.
- Datenschutzkonformes setting (Zoom)
- vertraulich
- kollegial
- wertschätzend
- lösungsorientiert
Durchführung der Onlinesupervision
Sie erhalten 14 Tage vor der Supervision einen Fragebogen zu Ihrem Anliegen zugeschickt.
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
max. 6-7 Teilnehmende
Referent
Torsten Klatt-Braxein, Systemischer Supervisor, arztcoach.berlin
Veranstalter
Marburger-Bund-Stiftung | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
seminare@marburger-bund.de
- Durchführung der Onlinesupervision(45.5 KB, PDF)
