• In Zukunft nicht ohne Weiterbildungsverbund

    Gut zu wissen: Warum hat die Krankenhausreform Auswirkungen auf die Facharztweiterbildung?

    Durch das im Dezember 2024 in Kraft getretene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird die Krankenhauslandschaft neu strukturiert. Im Fokus stehen insbesondere Kooperationen, die Konzentration von Leistungen an Schwerpunkten und der Zusammenschluss von Krankenhäusern. Außerdem wird gesundheitspolitisch die Ambulantisierung vorangetrieben - also eine zunehmende Verlagerung von bisher stationären Fällen in den ambulanten Bereich.

    Beides wird Auswirkungen auf die Facharztweiterbildung haben. Das bedeutet einerseits, dass zukünftig viele Krankenhäuser nicht mehr die gesamte Weiterbildung einer Fachrichtung nach der Weiterbildungsordnung anbieten können. Andererseits folgt daraus auch, dass manche Weiterbildungsinhalte nur noch in ambulanten Einrichtungen erworben werden können. 

    Das macht künftig Rotationen an mehrere Weiterbildungsstätte erforderlich, um alle für eine Facharztbezeichnung benötigten Weiterbildungsinhalte zu erlangen. 

    Die Organisation in Weiterbildungsverbünden ist daher für die Weiterbildung in Zukunft ein wichtiges Thema. 

    Das Wichtigste und eine Checkliste findest Du hier:

    Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.