Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte nehmen pro Jahr die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen der vom Marburger Bund angebotenen Seminarreihe „Management im Krankenhaus“ mit Fragen der Krankenhausökonomie, der Führung und dem Management von Krankenhäusern intensiv auseinanderzusetzen.
Dabei lassen sich folgende Zielgruppen und Motivationen unterscheiden:
Ein großer Teil der Teilnehmer bereitet sich auf die Übernahme einer Oberarzt- oder Chefarztposition vor und hat erkannt, dass Kenntnisse der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, ein Grundverständnis für die ökonomischen-medizinischen Zusammenhänge sowie Basiskenntnisse von Management und Führung unabdingbare Voraussetzungen für eine Karriere als Führungskraft sind.
Sehr ausgeprägt ist auch das Bedürfnis, durch den Erwerb betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Managementmethoden die Argumentation der Verwaltung bzw. Geschäftsführung des eigenen Krankenhauses besser verstehen und einordnen zu können. »Ich möchte nicht mehr alles, was „von oben“ dargestellt wird ohne Kommentar hinnehmen sondern auf Augenhöhe diskutieren können.«
Ärztinnen und Ärzte, die in Personal- und Betriebsräte gewählt wurden, sehen sich i. d. R. sehr schnell mit der Tatsache konfrontiert, dass eine verantwortungsvolle Tätigkeit ohne betriebswirtschaftlich, krankenhaus-ökonomisches Rüstzeug kaum möglich ist. Einige der Teilnehmer denken darüber nach, aus der klinischen Medizin aus- und in das Management von Krankenhäusern und sonstigen Gesundheitseinrichtungen einzusteigen.
Zahlreiche Stellen im Medizincontrolling und Qualitätsmanagement, zunehmend aber auch in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand von Krankenhäusern wurden in den letzten Jahren mit Ärztinnen und Ärzten besetzt. Voraussetzung: Mehrere Jahre klinische Erfahrung, gepaart mit betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikationen.
Als einer der ersten Berufsverbände konzipierte der Marburger Bund bereits vor mehr als 10 Jahren Seminare zum Thema „Management für Ärzte“, die inzwischen zu einer berufsbegleitenden Zusatzqualifikation mit MB-Zertifikat weiterentwickelt wurden.
Das Zertifikat „Management im Krankenhaus“ besteht aus fünf kompakten Wochenendmodulen mit insgesamt rd. 75 Unterrichtsstunden, die von den jeweiligen Ärztekammern mit den entsprechenden Fortbildungspunkten zertifiziert wurden. Die Module können in beliebiger Reihenfolge absolviert und nach individuellen Bedürfnissen über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden. Ausgewählte Referenten, so etwa Geschäftsführer von Krankenhäusern, Experten aus Unternehmensberatungen oder Fachleute aus Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie sichern hohe Qualität – Spaß nicht ausgeschlossen.
Information und Anmeldung:
Marburger Bund Treuhand
Reinhardtstraße 36
10117 Berlin
Telefon: +49 30 746846-28
Telefax: +49 30 746846-26
E-Mail: seminare@marburger-bund.de