Jede fünfte Ärztin und Arzt im Krankenhaus erhält bisher die Kosten nicht erstattet
Tarifrunde VKA
MB DocSkills: Mein 1. Nachtdienst
In dieser Veranstaltung berichtet ein Arzt in Weiterbildung über seine Erfahrungen und gibt Tipps für einen möglichst reibungslosen Nachtdienst.
Während als auch im Anschluss an den Vortrag habt ihr die Möglichkeit dem Referenten über eine Chat-Funktion persönliche Fragen zu stellen.
Das Webinar richtet sich vornehmlich an alle Medizinstudierende, die kurz vorm Start ins Berufsleben stehen als auch an Berufsanfänger.
Referentinnen:
Natalie Truar, Rechtsanwältin beim Marburger Bund Saarland
MB DocSkills: Berufseinsteiger-Seminar
Mit dem Berufsstart kommen viele Fragen auf Sie zu: Was muss ich beim Abschluss meines Arbeitsvertrages beachten? Muss ich wirklich so viele Bereitschaftsdienste leisten und die Opt-Out Einwilligung unterschreiben? Welche Bereitschaftsdienststufe gilt für mich und was bedeutet dies?
Aber auch Fragen wie: Welches ist das richtige Fachgebiet, gehe ich lieber in ein kleines Krankenhaus oder ein großes, was kommt im Bereitschaftsdienst auf mich zu und wie kann ich meine Weiterbildung einfordern?
Referentinnen:
Auftakt ins Superwahljahr
Online-Seminar MB DocSkills: Berufseinsteiger-Seminar
Wie gelingt der Berufseinstieg?
Mit dem Berufsstart kommen viele Fragen auf Sie zu: Was muss ich beim Abschluss meines Arbeitsvertrages beachten? Muss ich wirklich so viele Bereitschaftsdienste leisten und die Opt-Out Einwilligung unterschreiben? Welche Bereitschaftsdienststufe gilt für mich und was bedeutet dies?
Online-Seminar MB DocSkills: Mein erster Nachtdienst
Arbeiten, wenn andere schlafen – schlimm genug. Dabei auf Notfälle eingestellt und auf Knopfdruck hochkonzentriert sein – noch schlimmer. Und wenn man das alles vorher noch nie durchgemacht hat – am schlimmsten. Doch eine gute Vorbereitung – am besten!
In dieser Veranstaltung berichtet ein Arzt in Weiterbildung über seine Erfahrungen und gibt Tipps für einen möglichst reibungslosen Nachtdienst.