MB-Organisationsstrukturen
Wer sich ständig für Andere einsetzt, braucht eine starke Stimme
Für NRW sind mindestens 53 Impfzentren geplant
„Wir stellen Maskengegnern keine Freibriefe aus“
Individuelles Oberarzt- und Chefarzt-Coaching
Die Einzelheiten der Beratung werden individuell besprochen, sodass dies dann der Grundstein für Ihren persönlichen Erfolg ist.
Beratung und Coaching ist inzwischen ein etabliertes, zeitgemäßes Verfahren, um Ärzte zu begleiten und Ihre persönliche Lebensfreude im Berufsleben zu erhöhen.
BG Kliniken Tarifrunde 2019/2020
GVWG - MB-Stellungnahme
DocSkills Digital: PJ & Famulatur im Ausland
Viele Medizinstudierenden träumen von einem PJ oder einer Famulatur im Ausland. Doch wo und wie bewerbe ich mich am besten? Und worauf muss ich bei verschiedenen Ländern achten? Alle, die Famulaturen oder PJ-Tertiale im Ausland ableisten wollen, werden in unserem Webinar umfassend informiert und beraten. Wer sich noch unschlüssig ist, wohin die Reise gehen soll, erhält einen Überblick über die beliebtesten Ziele deutscher Medizinstudierenden.
DocSkills Digital: Runde Sache Doktoarbeit - so meistern Sie Ihre Promotion!
Ihr steht kurz vor Eurer Doktorarbeit oder seid bereits fleissig am schreiben? Prof. Dr. Christel Weiß von der Universitätsmedizin Mannheim gibt in dem Webinar Tipps zur Promotion: Von der richtigen Auswahl des Themas über die Literaturrecherche bis zum richtigen Schreiben und Präsentieren. Ihr erfahrt das Wichtigste, worauf es bei dieser wissenschaftlichen Arbeit ankommt.
Zum kostenfreien Webinar könnt ihr euch direkt hier anmelden.
DocSkills Digital: Was hab ich? Einführung in die verständliche Patientenkommunikation
Als Arzt muss man zwei Sprachen sprechen – die eine zum fachlichen Austausch mit den Kollegen, die andere zur verständlichen Aufklärung der Patienten. Denn das Verständnis der eigenen Erkrankung trägt maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Nur der informierte Patient kann Entscheidungen mittragen, präventive Maßnahmen umsetzen und langfristige Therapietreue gewährleisten.
In unserem Webinar erklärt Rebekka Post von "Was hab ich?", wie man zum Beispiel Befunde patientengerecht übersetzt.