1. Themenschwerpunkt
Wie geht es weiter mit dem „dritten Weg“, also an den kirchlichen Häusern?
Ihre Ansprechpartner in den Landesverbänden
1. Themenschwerpunkt
Wie geht es weiter mit dem „dritten Weg“, also an den kirchlichen Häusern?
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und findet im Hotel Chemnitzer Hof statt.
Tagesordnung:
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Tarifsituation in Sachsen - Wie sich die Tarifvertragslandschaft entwickelt hat und wie Ärztinnen und Ärzte auch künftig ihre Arbeitsbedigungen mitgestalten können
Ass. jur. Steffen Forner, Geschäftsführer des MB Sachsen
TOP 3
Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2019/2020
Dipl.-Med. Sabine Ermer, 1. Vorsitzende MB Sachsen
Am 24. November findet die nächste Fortbildung "Probleme bei der ärztlichen Leichanschau" statt. Sie können sich bereits jetzt unter diesem Link dafür anmelden.
Umsetzung der neuen Musterweiterbildungsordnung
Themenüberblick:
Tagesordnung:
Am 15. April findet die nächste Fortbildung zum Arbeitszeitrecht statt. Sie können sich bereits jetzt unter diesem Link dafür anmelden.
Informationen zum Berufseinstieg:
Referenten:
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet im im Hotel THE WESTIN Leipzig, Gerberstraße 15 in Leipzig statt.
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Rechenschaftsbericht des Vorstandes (2018/2019)
Dipl.-Med. Sabine Ermer
TOP 3 Rechenschaftsbericht des Geschäftsführers (2018)
Ass. jur. Steffen Forner
TOP 4 Rechenschaftsbericht der Revisionskommission für das Haushaltsjahr 2018
TOP 5 Diskussion und Anträge zu TOP 2 bis TOP 4
Themen:
1. Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen und juristischen Grundlagen bei Arzthaftung und Freiheitsentziehung (Fixierung, Unterbringung und Anordnung von Medikamenten)
2. Darstellung medizinischer und medizinethischer Aspekte freiheitsentziehender Maßnahmen und Vermittlung von Praxiserfahrungen aus einer großen Versorgungsklinik
Referenten: