• Die Kunst freundlich Nein zu sagen

    16. Oktober 2026
    Live-Online
    keinen Status anzeigen
    Der Arbeitsalltag ist voll von Situationen, die zum Geben einladen, obwohl die Grenze längst erreicht ist: Die Kolleginnen und Kollegen haben zwischendurch eine Frage. Die Chefin oder der Chef delegiert einen weiteren Auftrag. Patientinnen und Patienten möchten eine Kleinigkeit besprechen. Nicht selten werden sie ungehalten oder aggressiv. Gern möchten Sie alles erledigt haben, bevor Sie nach Hause gehen.

    Die Fülle der Arbeitsaufgaben ist nicht zu schaffen. Am Ende steht oft das Gefühl, immer mehr fremdbestimmt zu werden und die eigenen Prämissen aus dem Auge zu verlieren. Stress und Ärger machen sich breit.

    Für alle, die es schwer haben Grenzen zu setzen, ist es ausgesprochen nützlich, die Kunst des freundlichen Neinsagens zu lernen.

    Zeiten

    Freitag 17:00  – 20:00 Uhr

    Zielgruppe

    Ärztinnen und Ärzte 

    Inhalt und Format

    Inhalt

    • Normalität der Grenzenlosigkeit
    • Ursachen für Abgrenzungsschwierigkeiten
    • Nützliche Strategien, die ein freundliches Nein und Abgrenzen erleichtern
    • Ein Nein richtig kommunizieren
    • Lernen und üben im Arbeitsalltag

     

    Format

    Vortrag und Diskussion

    Referent

    Dipl.-Theol. Torsten Klatt-Braxein | Systemischer Supervisor und Therapeut (SG)
    Beratung + Fortbildung für Heilberufe | www.arztcoach.berlin

    Programm

    Download

    Unsere Leistungen

    1 Live-Online-Seminar

    Veranstalter

    Marburger-Bund-Stiftung | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    Tel.: +49 30 746846-28  |   seminare@marburger-bund.de

    Teilnahmegebühr