• Mitbestimmungsrechte durchsetzen - Einigungsstelle und Beschlussverfahren für Betriebs- u. Personalräte

    24.11.2026 - 25.11.2026
    Berlin
    keinen Status anzeigen
    Als Betriebsrat haben Sie Anspruch auf eine Schulung, um Ihr Amt ordnungsgemäß ausüben zu können.

    Auch wenn der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit die Arbeit des Betriebs-/Personalrates prägen soll, sind Streitigkeiten häufig nicht auszuschließen. Nur, wie können diese Rechte und Interessen juristisch durchgesetzt werden und welche Fallstricke, aber auch rechtliche Grundlagen sind zu beachten? Hier gibt unser Seminar die passenden Antworten.

    Zeiten

    Dienstag, 24.11. | 11:00 - 18:00 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen
    Mittwoch, 25.11. | 09:00 - 15:00 Uhr

    Zielgruppe

    Dieses Seminar wendet sich an Betriebsrats- u. Personalratsmitglieder. Es werden die grundlegenden Voraussetzungen und wesentliche Grundlagen des arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens und der Einigungsstelle nähergebracht.

    Gruppengröße:
    max. 12 Personen

    Schulungsanspruch

    Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse zum Thema Betriebs-/ und Personalvertretungsrecht, die für alle Betriebsratsmitglieder/Personalratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder erforderlich sind. Gleiches gilt für die Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung gemäß § 96/4 SGB IX.

    Formular Betriebsratsbeschluss
    Formular Personalratsbeschluss

    Inhalt

    • das Beschlussverfahren: wann, wie, Inhalte und Ergebnisse
    • die Einigungsstelle: wann, wie, Inhalte und Ergebnisse
    • ggf. Besonderheiten/Unterschiede der Verfahren: Betriebsräte - Personalräte
    • Typische Fragen und Problemstellungen
    • Aktuelle Fälle

    Referent

    Ivailo Ziegenhagen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Betz Rakete Dombek

    Unsere Leistungen

    Seminarunterlagen
    Pausenverpflegung | Tagungsgetränke | gemeinsames Abendessen am 1. Abend

    Programm

    Download

    Teilnahmegebühr

    Übernachtung

    Im Hotel Albrechtshof, Albrechtstr. 8, 10117 Berlin ist ein Zimmerkontingent zum Preis von
    EZ 169,39,- € (inkl. Frühstück) reserviert (23.-25.11.2026), abrufbar bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. (Solange verfügbar)
    Bitte rechnen Sie die Kosten für die Übernachtung mit Ihrem Arbeitgeber ab.

    Veranstalter

    Marburger Bund Treuhand | Reinhardtstraße 36 | 10117 Berlin
    Tel. 030-746846-28 | seminare@marburger-bund.de

    Programm

    Dienstag, 24.11.26
    11:00

    Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks

    11:15

    Begrüßung und Vorstellungsrunde

    11:30

    Überblick

    • Mitbestimmungsrechte
    • Beschlussverfahren
    • Einigungsstellenverfahren

    Themensammlung

    • Aktuelle Beispiele / Probleme / Vorhaben

    Beschlussverfahren

    • Anlass / Typische Themen
    13:00

    Mittagssnack

    13:30

    Beschlussverfahren

    • Einstweiliger Rechtsschutz / "normales" Verfahren
    • Antragsstellung u. Ablauf des Verfahrens
    • der Beschluss / Rechtsmittel
    15:30

    Kaffeepause

    16:00

    Aktuelle Fälle im Gesundheitswese (Betriebs- u. Personalräte): Block 1

    • Beschlussverfahren
    18:00 Uhr

    Ende Tag 1 - anschließend gemeinsames Abendessen

    Mittwoch, 25.11.26
    09:00

    Einigungsstelle

    • Anlass / Typische Themen
    • Anrufung und Durchsetzung
    • Beisitzer / Sachverständige
    • Verhalten / Taktik
    • Einigungsstellenspruch / Rechtsmittel
    10:30

    Kaffeepause

    11:00

    aktuelle Fälle im Gesundheitswesen (BR u. PR): Beschlussverfahren

    12:30

    gemeinsames Mittagessen

    13:30

    Fortsetzung: Aktuelle Fälle (BR u. PR): Beschlussverfahren

    15:00

    Ende des Seminars