Der Marburger Bund fordert deshalb eine grundlegende Modernisierung der IT in den Krankenhäusern. Notwendig ist ein staatliches Sonderprogramm zum Aufbau eines adäquaten digitalen Netzes im Krankenhausbereich. Dafür müssen finanzielle Mittel in Höhe von 10 Mrd. € in den nächsten 6 Jahren zur Verfügung gestellt werden.
Dies geht aus einer bundesweiten Umfrage unter rund 1.800 angestellten Ärztinnen und Ärzten hervor, die der Marburger Bund im September/Oktober 2017 durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Befragung zeigen aber auch, dass die Krankenhäuser vielfach unzureichend auf die Digitalisierung vorbereitet sind. Es mangelt an aktueller, vor allem benutzerfreundlicher Hard- und Software, an digitaler Dokumentation und an regelmäßigen Schulungen für IT-gestützte Abläufe. Häufig findet eine Doppeldokumentation von Befunden statt – auf Papier und zusätzlich in digitaler Form.
Das könnte Sie auch interessieren:
"Digitales Krankenhaus: große Hoffnungen, ernüchternde Realität" (Pressemitteilung, 14.Dezember 2017)
Das Analysetool Check IT ist ein Novum im Gesundheitswesen. Ärztinnen und Ärzte erhalten damit erstmalig die Möglichkeit, eine Nutzenbewertung digitaler Lösungen in klinischen Prozessen vorzunehmen. Gemeinsam mit dem Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat der Marburger Bund eine Online-Checkliste entwickelt, die der Komplexität der verschiedenen Abläufe im Krankenhaus Rechnung trägt.