Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • Kammerarbeit

    26. Mär. 2022
    Die jüngste Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Ende März in Friedberg hat erneut gezeigt, wie engagiert die Mitglieder des Marburger Bundes in der Berufspolitik sind: Dr. med. Ursula Stüwe wurde einstimmig zur ersten Ehrenpräsidentin gewählt und Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg übernimmt erneut das Amt des Vorsitzenden des Versorgungswerks. Ebenso wurde Dr. med. Silke Engelbrecht in den Vorstand des Versorgungswerks gewählt.
    01. Dez. 2020
    Auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen wurde eine Beitragserhöhung für Kammermitglieder beschlossen. Grund für die  Beitragserhöhung ist ein Sinken der Beitragseinnahmen, sowie ein steigen der Ausgaben. Nach einer emotionalen Diskussion wurde eine Beitragserhöhung von 7,5 Prozent beschlossen. Die Delegierten des Marburger Bundes erachteten diese Erhöhung als nicht angemessen und  setzten sich stattdessen für eine moderate Erhöhung von 5 Prozent ein. Dieser Antrag (5%) scheiterte aber knapp einer Mehrheit.
    02. Nov. 2020
    Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat auf seiner letzten Sitzung umfangreiche Änderungen in der Altersversorgung beschlossen. Dies war aufgrund des aktuell schwierigen Finanzumfelds - bei anhaltenden Minus-Zinsen für sichere Anleihen - nötig geworden.
    23. Sep. 2020
    Die Urkunden der Leitenden Notärztinnen und Notärzte sind rückwirkend auf 5 Jahre verlängert worden, um die zum Teil bereits abgelaufene Legitimation wieder dem Rettungsträger nachweisen zu können. Diesem Beschluss hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer in der September-Sitzung einstimmig zugestimmt, so dass die Änderung zum 1. November 2020 in Kraft treten kann.
    22. Sep. 2020
    Einstimmig haben die Delegierten auf der Sitzung des Ärzteparlaments in Friedberg Mitte September ein Ende der Blockadehaltung der kommunalen Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gefordert.
    29. Nov. 2018
    Am 24. November 2018 hat die Delegiertenversammlung (DV) der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) getagt. Ein wichtiger Beschluss war die Reduzierung der Kammerbeiträge für die Mitglieder der LÄKH, die der Marburger Bund (MB) schon seit Jahren fordert. Der MB strebte sogar eine Reduzierung von 10 Prozent an, da das Beitragsaufkommen der Kammermitglieder beständig ansteigt. Beschlossen wurden dann nach intensiver Diskussion 7,5 Prozent. Die Beitragssenkung tritt 2019 in Kraft.
    26. Nov. 2018
    Pressemitteilung
    Delegiertenversammlung: Antrag des MB nicht angenommen
    27. Aug. 2018
    Pressemitteilung
    Auf der konstituierenden Sitzung der Delegiertenversammlung am 25. August 2018 haben die Delegierten es verpasst, mit Dr. Susanne Johna eine Krankenhausärztin zur Präsidentin zu wählen und somit ein Zeichen für die steigende Zahl von insbesondere angestellten Ärztinnen in der Ärzteschaft zu setzen. Stattdessen wurde mit einer knappen Mehrheit von 45 Stimmen der 80-köpfigen Delegiertenversammlung der deutlich ältere niedergelassene Anästhesist Dr. Edgar Pinkowski von der Liste der Fachärztinnen und Fachärzte gewählt.
    26. Nov. 2017
    Auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer am 25.11. haben die Delegierten sich mit dem Antrag auf Einführung einer neuen Zusatzweiterbildung klinische Notfallmedizin beschäftigt. Bereits zu Beginn der Diskussion lag ein Antrag auf Verschiebung der grundsätzlich Entscheidung auf die Delegiertenversammlung im März 2018 vor.
    28. Nov. 2016
    Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben auf der Delegiertenversammlung am 26. November 2016 in Bad Nauheim, auf Grund eines Antrags des Marburger Bundes, langeüber die geplante Reform des Medizinstudiums diskutiert. In mehreren Redebeiträgen wurde auch die geplante Landarztquote kritisch bewertet.