• News

    Filtern nach:
    15. Dez. 2022
    von Bundesärztekammer, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF), FrAktion Gesundheit in der Landesärztekammer Berlin, IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., Landesärztekammer Hessen, Landesärztekammer Thüringen, Liste demokratischer Ärztinnen und Ärzte Hessen, Marburger Bund Bundesverband, Marburger Bund Landesverband Hamburg, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes, Verein demokratischer Ärzt*innnen, Zentrum Überleben
    13. Dez. 2022
    Die neu gewählten Delegierten der Ärztekammer Hamburg trafen sich am 12. Dezember zur konstituierenden Sitzung und wählten aus ihrer Mitte Präsidium und Vorstand. Dr. Pedram Emami, 1. Vorsitzender des MB Hamburg, wurde nach vierjähriger Amtszeit als Präsident der Ärztekammer mit weit über 80 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
    21. Nov. 2022
    Seit der Einführung des ärztlichen Tarifvertrags bemüht sich der MB als Gewerkschaft stetig, nicht nur eine bessere Vergütung ärztlicher Tätigkeit, sondern auch deutlich bessere Arbeitsbedingungen für das Kollegium zu erreichen. Was wurde bisher gemeinsam erreicht? Was gilt es noch zu verbessern? Wie haben sich die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten und damit die Erwartungen an ihre Gewerkschaft verändert?
    10. Nov. 2022
    Die Hamburger Ärzteschaft hat gewählt: 36,35 Prozent der gültigen Stimmen gingen an die Liste 7 - Marburger Bund. Damit ist der Marburger Bund auch in der kommenden Legislaturperiode bis 2026 mit Abstand die stärkste Fraktion im Hamburger Ärzteparlament und kann insgesamt 20 Sitze (bisher 17) in der neuen Delegiertenversammlung für sich beanspruchen.
    02. Nov. 2022
    Die Hamburger Kammerwahl dauert nur noch wenige Tage. Damit der Wahlbrief rechtzeitig bis zum 9. November um 24 Uhr bei der Ärztekammer Hamburg eintrifft, sollte man diesen möglichst bis 5. November per Post versenden. Der MB Hamburg empfiehlt, danach die rund um die Uhr zugänglichen Hauspostkästen der Ärztekammer zu nutzen (jeweils auf der 12. bis 14. Ebene, Alstercity, Eingang Weidestr. 122 b, 22083 Hamburg).
    26. Okt. 2022
    Die Hamburger Kammerwahl läuft noch bis zum 9. November. Die Liste 7 - Marburger Bund macht sich insbesondere für die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte stark und möchte – unter der Führung von Dr. Pedram Emami – die Arbeit der Hamburger Ärztekammer weiterhin mit Kontinuität und Innovation voranbringen.
    18. Okt. 2022
    Die ärztliche Altersversorgung ist in ärztlicher Selbstverwaltung in guten Händen. Die Liste 7 - Marburger Bund will sich auch künftig dafür einsetzen, dass das so bleibt. Dr. Angelika Kossmann, seit 1992 Mitglied im Verwaltungsausschuss des Versorgungswerks, erläutert im Interview, was die Kammerwahl mit der Rente der Hamburger Ärzteschaft zu tun hat.
    11. Okt. 2022
    Die Liste 7 – Marburger Bund will sich für mehr Klimaschutz und -verantwortung im Gesundheitswesen stark machen. Niklas Kerwagen, Arzt in Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, ist es ein persönliches Anliegen, beim Thema Klimaschutz auf berufspolitischer Ebene etwas zu bewegen. Im Interview berichtet er, wie Ärztinnen und Ärzte aktive Verantwortung übernehmen können.
    05. Okt. 2022
    Liebe Hamburger MB-Mitglieder,

    noch bis zum 9. November 2022 finden die Wahlen zur Delegiertenversammlung (DV) der Ärztekammer Hamburg statt. Rund 18.000 Ärztinnen und Ärzte haben dann die Möglichkeit, mit ihrer Stimme über die Zusammensetzung des Ärzteparlaments für die kommende Amtsperiode bis 2026 zu entscheiden. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter beziehen u.a. Stellung zu gesundheitspolitischen Themen, wirken an der Meinungsbildung in Politik und Gesundheit mit und setzen sich für die Belange der Hamburger Ärzteschaft ein.
    22. Sep. 2022
    Die Liste 7 – Marburger Bund will sich für eine Digitalisierung im Sinne der Ärzteschaft einsetzen. Dr. Christoph Hillen ist Mitglied des Ausschusses “Digitalisierung und Strategien im Gesundheitswesen” und berichtet im Interview über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.