• Filtern nach:
    25. Jun. 2025
    Pressemitteilung
    Trotz klarer tariflicher Verpflichtungen zur elektronischen Arbeitszeiterfassung ist die Realität an den beiden niedersächsischen Universitätskliniken, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), ernüchternd. Das zeigt eine deutschlandweite Umfrage des Marburger Bundes mit rund 3.500 Teilnehmenden, an der 237 Ärzt*innen aus den betroffenen Häusern in Niedersachsen teilgenommen haben. An beiden Häusern berichten nur jeweils zwei Prozent der Ärzt*innen von manipulationsfreier Zeiterfassung.
    24. Jun. 2025
    Pressemitteilung
    Zu selten wird schnell genug geholfen: In Deutschland beginnt bei nur rund der Hälfte aller präklinischen Reanimationen eine Wiederbelebung durch Ersthelfende. Im Vergleich zu skandinavischen Ländern, in denen Laien deutlich häufiger eingreifen, bleibt Deutschland hinter seinen Möglichkeiten. Diesem Problem wird seit einiger Zeit und mit zunehmendem Erfolg in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten durch verschiedene app-basierte Alarmierungssysteme für Ersthelfende begegnet. Allerdings sind diese jedoch nicht miteinander koordiniert und harmonisiert; die Funktion endet teils schon an der Landkreisgrenze. Der Marburger Bund Niedersachsen fordert daher Bund, Länder, Landkreise und kreisfreie Städte dringend dazu auf, die flächendeckende Einführung und technische Kompatibilität von appbasierten Ersthelfer-Alarmierungssystemen sicherzustellen.
    16. Jun. 2025
    Pressemitteilung
    Die jüngst am 5. Juni getroffene Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes, keine rückwirkende Gehaltserhöhung ab dem 1. Juli 2024 vorzunehmen, bedeutet eine starke finanzielle Benachteiligung für die Ärzt*innen katholischer Krankenhäuser. Anders als bei den Kolleg*innen an den kommunalen Kliniken, wo zum Jahresbeginn eine Gehaltssteigerung von vier Prozent vereinbart wurde, bleibt diese für die Beschäftigten in katholischer Trägerschaft aus. Auch weitere Zulagen, etwa für Schicht- und Wechseldienste, sollen nur zeitversetzt angepasst werden. Dies betrifft bundesweit die Ärzt*innen an mehr als 260 Krankenhäusern.
    04. Jun. 2025
    Pressemitteilung
    Über die Pläne von Stadt und Landkreis Osnabrück zur Gründung einer privaten medizinischen Hochschule in öffentlicher Trägerschaft wurde gestern unter anderem im Deutschen Ärzteblatt berichtet. Die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen begrüßen dieses Vorhaben grundsätzlich, sehen jedoch auch kritische Punkte:
    24. Apr. 2025
    Pressemitteilung
    Im Vorfeld der morgen fortzusetzenden Verhandlungen fordert der Marburger Bund Niedersachsen ein funktionierendes Tarifsystem für die Ärzt*innen an den Caritas-Kliniken. „Der Deutsche Caritasverband trägt die Verantwortung für die unsicheren und unzureichenden tariflichen Regelungen, die seine Ärztinnen und Ärzte benachteiligen. Hier muss dringend gehandelt werden!“, sagt Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen.
    27. Mär. 2025
    Pressemitteilung
    Im Zuge der aktuellen Verhandlungen appelliert der Marburger Bund Niedersachsen an die künftige Koalition, die Chance zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Kliniken zu nutzen und die überbordende Bürokratie einzudämmen. Damit bekräftigt die Gewerkschaft die Forderungen der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft.
    19. Mär. 2025
    Pressemitteilung
    Am 19. März findet deutschlandweit der Tag des Gesundheitsamtes statt, der jährlich vom Robert Koch-Institut ausgerufen wird. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ – ein Thema, das für uns alle immer wichtiger wird und auch beim öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zunehmend in den Fokus rückt.

    Vor etwa einem halben Jahr wurde in der Region Hannover das erste niedersächsische Lehr- und Forschungsgesundheitsamt eingerichtet – ein Meilenstein für die Verzahnung von Wissenschaft, Lehre und öffentlichem Gesundheitsdienst. Nun ist es Zeit für eine erste Bilanz: Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Und welche Rolle spielt der Klimawandel für den ÖGD? Darüber haben wir mit MB-Mitglied Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter der Stabsstelle, gesprochen.
    12. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Überlastung, fehlendes Personal, Bürokratiewahn und zunehmende Gewalt - die Arbeitsbedingungen der niedersächsischen Krankenhausärzt*innen spitzen sich immer mehr zu. Laut der aktuellen Mitgliederbefragung MB-Monitor 2024 des Marburger Bundes denkt mittlerweile jede*r vierte Ärzt*in in Niedersachsen (26 %) über einen Berufswechsel nach – vier Prozent mehr als 2022. Weitere 16 Prozent sind unentschlossen. Damit schließen insgesamt über 40 Prozent einen Ausstieg aus dem ärztlichen Beruf nicht aus.
    30. Jan. 2025
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen begrüßt den Beschluss des Niedersächsischen Landtags vom 28. Januar, Wiederbelebungsmaßnahmen ab 2026 als festen Bestandteil des Schulunterrichts zu verankern. Damit folgt die Landesregierung einer langjährigen Forderung des Marburger Bundes und anderer medizinischer Verbände sowie Initiativen, um die Erste-Hilfe-Kompetenz junger Menschen zu stärken und die Überlebensrate bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen.
    10. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Niedersachsen ruft seine Mitglieder an den kommunalen Krankenhäusern im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA für den 13. Dezember zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf. Davon betroffen sind rund 40 kommunale Krankenhäuser in Niedersachsen. Der Warnstreik wird als „stiller Streik“ organisiert – die Ärztinnen und Ärzte erscheinen an diesem Tag nicht zum Dienst, sondern bleiben zu Hause.