• News

    Filtern nach:
    22. Nov 2021
    Angesichts der rasant steigenden Corona-Zahlen informierte am 19. November 2021 Sozialsenatorin Melanie Leonhard über den Fortgang der Impfkampagne. Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg und 1. Vorsitzende des MB-Landesverbandes Hamburg, war bei den vorhergehenden Beratungen des Senats sowie auf der Pressekonferenz dabei, um die Impfkampagne in Hamburg zu unterstützen. Geplant sind bis zu 160.000 Erst- und Auffrischungsimpfungen pro Woche durch Arztpraxen, mobile Impfteams und dezentrale Impfzentren in Hamburg.
    15. Nov 2021
    Dr. Hans-Christoph Kühnau wurde am 11. November 2021 mit einem deutlichen Votum für eine weitere Amtszeit in den Aufsichtsrat der Asklepios Kliniken Hamburg gewählt. „Berufspolitik erfordert großes Engagement“, sagte Dr. Pedram Emami, 1. Vorsitzender des MB-Landesverbandes Hamburg. „Wir brauchen Menschen wie Herrn Dr. Kühnau, die sich an den entscheidenden Stellen für die Interessen der Ärztinnen und Ärzte einsetzen. Angesichts der Vielzahl der Herausforderungen im Gesundheitswesen wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg in dieser einflussreichen Position.“
    11. Nov 2021
    Am 6. November 2021 wurde Dr. Hans-Christoph Kühnau auf der 138. Hauptversammlung des Marburger Bund Bundesverbandes in Berlin erneut in die Kleine Tarifkommission (KTK) gewählt. „Wir freuen uns, dass sich mit Dr. Kühnau ein langjähriges und hoch geschätztes Mitglied aus Hamburg weiterhin in diesem wichtigen Gremium für die bundesweite Tarifpolitik der Ärzteschaft einbringt“, betont der 1. Vorsitzende des MB-Landesverbandes Hamburg, Dr. Pedram Emami. „Er ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet.“
    05. Nov 2021
    Nahezu zwei Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte sind mit ihrer derzeitigen Weiterbildung zum Facharzt nicht oder kaum zufrieden. Dies geht aus der bundesweiten Mitgliederbefragung „MB-Barometer Ärztliche Weiterbildung 2021“ mit insgesamt 3.238 Teilnehmenden hervor, darunter 104 Mitglieder aus Hamburg.
    08. Jul 2021
    Pressemitteilung
    Die Ärztestreiks an der Helios ENDO-Klinik in Hamburg sowie an weiteren Klinikstandorten von Helios in Schwerin und Berlin Ende Juni haben Wirkung gezeigt. Der Marburger Bund und die Helios Kliniken verständigten sich Anfang dieser Woche auf Eckpunkte für einen neuen Tarifvertrag. Die Ärztinnen und Ärzte der ENDO-Klinik dürfen künftig mit einer spürbaren Arbeitsentlastung rechnen – durch die Begrenzung von Wochenenddiensten sowie durch Verbesserungen bei der Bewertung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten ab einer bestimmten Zahl und bei kurzfristigen Inanspruchnahmen. Auch die Gehälter sollen in zwei Schritten um insgesamt 3,8 Prozent steigen.
    24. Jun 2021
    Nach dem erfolgreichen Auftakt der Warnstreikaktionen, deren Durchführung die Große Tarifkommission des Marburger Bundes am 16.06.2021 in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen hatte, an der Helios Klinik in Schwerin am vergangenen Donnerstag, 17.06.2021, sind am Dienstag, 22.06.2021 zahlreiche Ärztinnen und Ärzte der Helios ENDO-Klinik in Hamburg dem Aufruf des Marburger Bundes zum ganztägigen Warnstreik gefolgt.
    09. Jun 2021
    In der diesjährigen Hauptversammlung wurde zum 29. März 2021 die Neufassung der Satzung und der Beitragsordnung beschlossen. Diese ist nun im Vereinsregister eingetragen und sodann in Kraft getreten.
    13. Apr 2021
    Pressemitteilung
    Mit Wirkung vom 29. März 2021 ist in das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) eine Regelung eingeführt worden, nach der an der Versorgung von Covid-Patientinnen und -Patienten beteiligte Krankenhäuser nach bestimmten Kriterien Anspruch auf Mittel für die Verwendung zur Auszahlung von Corona-Prämien an Beschäftigte haben. Nach dieser Regelung sollen neben der Auszahlung von Corona-Prämien an Pflegekräfte ausdrücklich auch andere Beschäftigte eine Prämie erhalten, die durch die Versorgung von mit dem Coronavirus infizierten Patientinnen und Patienten besonders belastet waren.
    31. Mär 2021
    Der Marburger Bund Landesverband Hamburg hat am 29. März seine Hauptversammlung durchgeführt. Aufgrund der Pandemiesituation wurde keine Präsenzversammlung abgehalten, sondern die Hauptversammlung elektronisch durchgeführt. Schwerpunkt der diesjährigen Hauptversammlung war die Neufassung der Satzung und der Beitragsordnung. Der Vorstand hatte in seiner Klausur im Januar Vorschläge für eine Generalüberholung der Satzung und der Beitragsordnung erarbeitet, die er der Hauptversammlung nun zur Abstimmung unterbreitet hatte. Diesen Vorschlägen folgten die teilnehmenden Mitglieder nahezu vollumfänglich.


    30. Mär 2021
    Ärztinnen und Ärzte sind im Zuge der beginnenden Impfungen gegen COVID-19 aufgefordert, in den jeweiligen Impfzentren mitzuwirken. Der Erfolg der Impfkampagne wird unter anderem davon abhängen, dass viele Ärztinnen und Ärzten diesem Aufruf folgen und für eine Tätigkeit in den Impfzentren zur Verfügung stehen. Da die Gestaltung der konkreten Maßgaben zur Durchführung der Impfung den einzelnen Bundesländern obliegt, herrscht augenblicklich eine unübersichtliche Vielfalt an Rahmenbedingungen mit erheblichen rechtlichen Unterschieden für die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten.