• News

    Filtern nach:
    31. Mär 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern für heute, den 31. März, zum Warnstreik aufgerufen. Mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte legen ihre Arbeit nieder und nehmen an der zentralen Kundgebung in Frankfurt/M. teil, um ihrem Unmut über die bisherigen Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) Nachdruck zu verleihen. Die Hamburger Kliniken sind für heute zunächst vom Warnstreikaufruf ausgenommen, weil hier aufgrund einer tariflichen Sondersituation von den bundesweit erhobenen Forderungen nur die nach Entgelterhöhungen relevant sind. Ein Streik in den Hamburger Kliniken ist jedoch jederzeit möglich, und der MB Hamburg bekundet seine volle Solidarität mit den heutigen Streikenden.
    24. Mär 2022
    Mit einer deutlichen Mehrheit von 74 Prozent bei der Betriebsratswahl für die Asklepios Klinik St. Georg kann die „Offene Liste AK St. Georg / Marburger Bund“ einen überwältigenden Wahlsieg feiern. 405 der 564 abgegebenen Stimmen gingen bei der Wahl am 22. März an die von Dr. Hans-Christoph Kühnau angeführte Liste. Damit belegt sie künftig im Betriebsrat 13 von insgesamt 17 Sitzen.
    24. Mär 2022
    Am 22. März stellte Dr. Pedram Emami, 1. Vorsitzender des MB Hamburg, die MB-Liste für die im Herbst anstehenden Hamburger Kammerwahlen den teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten vor. „Es freut mich sehr, dass sich in diesem Jahr so viele neue und junge Mitglieder für unsere Liste aufstellen lassen und sich aktiv an der Kammerwahl-Kampagne beteiligen wollen“, sagte er. „Die Kandidatinnen und Kandidaten sind die wichtigsten Multiplikatoren – denn am meisten bewirkt immer noch die persönliche Ansprache.“
    21. Mär 2022
    Am 31. März ruft der Marburger Bund die im Geltungsbereich des TV-Ärzte/VKA tätigen Ärztinnen und Ärzte außerhalb von Hamburg zu einem ganztägigen Warnstreik auf und veranstaltet eine zentrale Kundgebung in Frankfurt am Main. Hamburger Ärztinnen und Ärzte sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu diesem Warnstreik aufgerufen, da die erhobenen Forderungen bezüglich der Arbeitsbedingungen in Hamburg aufgrund des noch geltenden Überleitungsvertrags derzeit noch keine Anwendung finden.
    10. Mär 2022
    Seit vielen Jahren setzt sich Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner Dr. Hans-Christoph Kühnau für die Arbeitnehmer an der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg als Betriebsratsvorsitzender ein. Im MBZ-Interview (Ausgabe 03/2022) berichtet Kühnau, der auch Mitglied in der Kleinen Tarifkommission des Marburger Bundes ist, über die Betriebsratsarbeit.
    02. Mär 2022
    Medizinstudierende sind die Ärztinnen und Ärzte von morgen. Um ihre Interessen noch besser zu vertreten, will der MB Hamburg einen intensiveren Austausch mit ihnen fördern und sie dafür gewinnen, sich verstärkt zu engagieren. Deshalb wurde MB4U – ein offenes Treffen für alle Medizinstudierenden in Hamburg mit Mitgliedern des Vorstands – ins Leben gerufen. Am 24. Februar fand das erste Online-Treffen statt.
    17. Feb 2022
    Am 14. Februar, pünktlich um 9.30 Uhr, reichte Dr. Olaf Degen, Listenführer der „Kooperative Liste Marburger Bund“, den Wahlvorschlag in der Geschäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg ein. Insgesamt 11 Kandidatinnen und Kandidaten stehen auf der neu formierten Liste und machen damit klar: Auch angestellte Ärztinnen und Ärzte wollen in der KV-Vertreterversammlung und in den Ausschüssen mitreden und mitgestalten.
    14. Feb 2022
    In Hamburg – und bundesweit – stehen in zahlreichen Kliniken die Wahlen des Betriebs- und Personalrats sowie der Mitarbeitervertretungen an. Wer sich in die Arbeitnehmervertretung einer Klinik wählen lässt, kann künftige Arbeitsbedingungen im Sinne aller Beschäftigten mitgestalten. Dr. Monika Wolf und Christian Gittermann, beide Vorstandsmitglieder des MB Hamburg, berichten, warum sich dieses Engagement lohnt.
    11. Feb 2022
    Mit einer überwältigenden Mehrheit mit insgesamt 426 Stimmen gewann die Liste „Marburger Bund & Unabhängige“ Ende Januar den Sitz für die Gruppe des akademischen Personals des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Akademischen Senat. Der Akademische Senat an der Universität Hamburg ist ein zentrales Gremium der akademischen Selbstverwaltung und wird alle zwei Jahre gewählt. Er besteht aus 19 Mitgliedern und ist an allen wichtigen Entscheidungen der Universität Hamburg beteiligt.
    09. Feb 2022
    Im Oktober dieses Jahres finden die Wahlen zur Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg statt. Rund 30 interessierte Ärztinnen und Ärzte nahmen am 7. Februar an einem ersten Online-Treffen teil, zu dem der MB Hamburg eingeladen hatte. Ziel des Treffens war, von den Teilnehmenden zu erfahren, in welcher Form sie sich eine Beteiligung an der geplanten Kammerwahl-Kampagne vorstellen können und sich über Schwerpunkt-Themen auszutauschen.