• Meldungen

    Filtern nach:
    28. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) haben sich auf einen Tarifabschluss für die Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken geeinigt. Die Vereinbarung sieht eine lineare Gehaltserhöhung in einer Gesamthöhe von 10 Prozent vor. Gleichzeitig einigten sich die Vertragsparteien auf eine Reduzierung der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 42 auf 40 Stunden ohne weiteren Gehaltsabstrich. Nach der Einigung am Verhandlungstisch zu Wochenbeginn stimmten nun auch die Tarifgremien beider Seiten für den Tarifkompromiss. Der Entgelttarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. März 2026.
    26. Mär. 2024
    In den frühen Morgenstunden des 26. März haben sich die MB-Verhandler*innen nach vielstündigen, intensiven Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auf die Inhalte einer Tarifeinigung zum TV-Ärzte verständigt.
    26. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Ärzt*innen am Klinikum Wilhelmshaven werden jetzt genauso bezahlt wie ihre Kolleg*innen an kommunalen Krankenhäusern. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und das Klinikum Wilhelmshaven haben sich im Januar auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die zu beteiligenden Gremien auf beiden Seiten haben den Vereinbarungen nun zugestimmt.
    21. Mär. 2024
    „Der Marburger Bund vertritt Ärzt*innen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Wir stehen ausnahmslos für alle Patient*innen ein und stellen uns entschieden gegen Rassismus und Hass. Heute und an jedem anderen Tag treten wir für unsere Demokratie und Zusammenhalt ein“, machten die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen, Hans Martin Wollenberg und Andreas Hammerschmidt, am 21. März, dem Welttag gegen Rassismus, deutlich.
    19. Mär. 2024
    „Die Pandemie hat uns verdeutlicht: Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) und die Gesundheitsämter sind die wichtige ‚dritte Säule‘ im Gesundheitswesen. Der ÖGD muss deshalb stärker in Lehre und Forschung der Universitäten verankert werden und mehr evidenzbasierte Leitlinien erstellen! Den Nachwuchssorgen können wir nur mit besseren Rahmenbedingungen begegnen. Wir fordern, dass auch die Kolleg*innen im ÖGD künftig im TV-Ärzte/VKA berücksichtigt werden!“, forderte Hans Martin Wollenberg, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen, anlässlich des Tages der Gesundheitsämter am 19. März.
    14. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Im Rahmen der neuen Förderlinie „Potenziale strategisch entwickeln“ hat das Land Niedersachsen die Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) im Gegensatz zu den medizinischen Fakultäten Hannover und Göttingen bei den Geldern nicht explizit berücksichtigt. Der Marburger Bund Niedersachsen reagiert mit Unverständnis:
    11. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat Ärzt*innen von 23 Universitätskliniken für den heutigen Montag zum bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Über 300 Ärzt*innen der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitätsmedizin Göttingen versammelten sich am Mittag in Göttingen. Parallel fanden in acht weiteren Bundesländern Protestaktionen statt.
    08. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Ärzt*innen der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitätsmedizin Göttingen treten am kommenden Montag, 11. März, erneut in den Warnstreik. Zum gemeinsamen Protest versammeln sie sich mittags in Göttingen. In weiteren acht Bundesländern sind ebenfalls Aktionen geplant. Der Marburger Bund hat Ärzt*innen von 23 Universitätskliniken aufgerufen, die Arbeit ganztägig niederzulegen.
    05. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden erhöht der Marburger Bund den Druck auf die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). In Niedersachsen legen am kommenden Montag erneut Ärzt*innen der Universitätskliniken in Göttingen und Hannover die Arbeit nieder.
    04. Mär. 2024
    Bei den Personalratswahlen an der MHH am 27. und 28. Februar hat die vom MB unterstützte Ärzt*innenliste wieder 4 Sitze gewonnen und damit erneut eine im Vergleich zu anderen Berufsgruppen höhere Sitzanzahl im 19. Personalrat der MHH für die kommenden 4 Jahre erreicht.