Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • News für Studierende

    04. Mai 2023
    Pressemitteilung
    Mehr als die Hälfte der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr verbringt 40 bis 50 Stunden pro Woche in der Klinik, auch Dienste in der Nacht und an Wochenenden sind im letzten Abschnitt des Medizinstudiums keine Seltenheit. Grund für die wachsende Belastung der angehenden Ärztinnen und Ärzte ist der Personalmangel in den Krankenhäusern. Das geht aus der Online-Umfrage „PJ-Barometer 2023“ des Marburger Bundes hervor, an der im März/April dieses Jahres rund 1.700 Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sowie Ärztinnen und Ärzte, deren PJ nicht länger als drei Jahre zurückliegt, teilgenommen haben. Zwei Drittel der Befragten sind weiblich, was mit dem aktuellen Anteil von Frauen unter den Medizinstudierenden korrespondiert.
    04. Mär. 2022
    Einkommen von Medizinstudierenden aus Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen sollen nun doch bis zum 31. Dezember 2022 nicht auf BAföG-Leistungen angerechnet werden. Das hat die Bundesregierung entschieden und die notwendige Verordnung formuliert, wobei deren Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und damit das Inkrafttreten noch aussteht. Ohne die neue Verordnung wäre die Sonder-Regelung zum 31. März 2022 ausgelaufen.
    14. Jan. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund dankt den Medizinstudierenden der Technischen Universität Dresden für ihre gestrige Aktion vor dem dortigen Universitätsklinikum.
    05. Mai 2021
    Die Vorträge des digitales Semesterstarts sind ab sofort noch bis einschließlich 16. Mai 2021 für jedermann online abrufbar. Aufgrund des hohen Interesses können sich alle Medizinstudierende, welche die Online-Veranstaltung verpasst haben, die Mitschnitte der halbstündigen Live-Seminare unter www.mb-semesterstart.de ansehen.
    23. Apr. 2021
    Pressemitteilung
    Mehr als die Hälfte der Medizinstudierenden ist gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Marburger Bundes unter rund 5.000 studentischen Mitgliedern hervor. 30 Prozent erhielten eine Impfung mit dem BionTech-Impfstoff, 22 Prozent wurden mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft und 4 Prozent mit dem Vakzin von Moderna. Weitere 8 Prozent der Medizinstudierenden haben bereits einen Impftermin in Aussicht. Die Studierenden im Praktischen Jahr sind inzwischen zu 75 Prozent geimpft.
    16. Apr. 2021
    Pressemitteilung
    Am kommenden Montag, 19. April 2021, beginnt ab 15 Uhr der digitale Semesterstart des Marburger Bundes. In 24 Online-Seminaren erfahren Medizinstudierende Wissenswertes rund ums Medizinstudium und erhalten Antworten zu lebenspraktischen Fragen abseits der Uni. In Impulsvorträgen geben Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Experten ihre Tipps und Erfahrungen an Studierende für ein entspanntes Studium weiter. Dabei geben sie Antworten auf Fragen wie: Wie gehe ich mit Lernstress im Studium um? Was gilt es bei medizinischen Nebenjobs zu beachten? Wie gehe ich meine Promotion an? Oder: Wie bekomme ich Studium und Kind unter einen Hut?
    15. Mär. 2021
    Pressemitteilung
    24 Online-Seminare an vier Tagen – zum Sommersemester 2021 wird der Marburger Bund zum zweiten Mal einen „digitalen Semesterstart“ für Medizinstudierende veranstalten. Vom 19. April bis zum 22. April 2021 können sich Medizinstudierende bei dieser bundesweit größten Online-Semesterveranstaltung über ein breites Spektrum an Themen informieren.
    15. Jan. 2021
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund begrüßt die vorgesehene kompetenzbasierte Ausrichtung und Praxisorientierung des Medizinstudiums, sieht aber auch Versäumnisse und Fehlentwicklungen.
    11. Jan. 2021
    Der digitale Semesterauftakt 2020 des Marburger Bundes war ein großer Erfolg. Eine MBZ-Artikelserie greift verschiedene Themen daraus auf: Zum Start ging es um die Frage, wie Studierende Einfluss auf ihre Studien-Bedingungen nehmen und ihre berufliche Zukunft aktiv mitgestalten können.
    11. Jan. 2021
    Pressemitteilung
    Medizinstudierende im letzten Jahr ihrer Ausbildung, dem Praktischen Jahr (PJ), sind in Universitätskliniken und Akademischen Lehrkrankenhäusern auch in Notaufnahmen und auf Intensivstationen tätig – in Vollzeit und bei allenfalls geringer Aufwandsentschädigung. Trotzdem wird ihnen jetzt in vielen dieser Kliniken eine prioritäre Impfung gegen das Coronavirus verwehrt. Dies widerspricht nicht nur der Intention der Coronavirus-Impfverordnung, es ist auch gegenüber den Betroffenen und den Patientinnen und Patienten nicht zu rechtfertigen.